Star Wars -- wie man Kinorekorde schlägt

// 18:32 Di, 29. Dez 2015von

Der neue Star Wars Film ist gefühlt überall -- zumindest in Form von zahllosen Anspielungen (auf die man sogar im Wetterbericht treffen kann, s.u.), Besprechungen, Meinungen, und nicht zu letzt natürlich Merchandising. Dazu knackt "Star Wars: The Force Awakens" diverse Besucher-Rekorde im Kino, bereits nach 12 Tagen hat er über eine Milliarde Dollar eingespielt.


Tatsächlich handelt es sich bei der SF-Saga ja um eine der berühmtesten Filmerzählungen (in mehreren Teilen) überhaupt, sodaß man sich weder über die Ticketverkäufe noch den Hype drumherum wenig wundern sollte. Wie der Guardian schildert, wendet Disney (das Studio hatte die Rechte an Star Wars ja gekauft) im Grunde keine innovativen Mittel an bei der Vermarktung des Films, sondern der Kinostart läuft nach einem bewährten Schema ab. Es lautet in etwa: viel hilft viel. Möglichst sofort in jedem Kino, auf jeder Leinwand zu jeder Zeit sollte ein Film zu sehen sein, um das Maximale an Aufmerksamkeit und somit Einnahmen zu generieren. Seit Spielbergs "Jaws" vor 40 Jahren durch ebendiese Taktik zum Kassenschlager wurde, hat sich am Erfolgsrezept nichts Wesentliches geändert, wobei es natürlich ungemein hilft, wenn ein Filmuniversum beim Publikum schon gut etabliert ist, wie eben bei Star Wars.


Da die verfügbaren Projektions-Slots begrenzt sind, kommt es übrigens zwangsläuftig zu Konkurrenzsituationen. So hat sich etwa Tarantino lauthals beschwert, von Disney mit unlauteren Mitteln ausgebotet worden zu sein -- sein Film hätte ursprünglich im Cinerama Dome in Hollywood über Weihnachten als exklusive 70mm Roadshow laufen sollen. Doch auch dort ist jetzt statt dessen Star Wars zu sehen, da Disney der betreibenden Kinokette angeblich damit gedroht haben soll, den Film sonst für deren anderen Kinos nicht bereitzustellen (also alles oder nichts). Und nun zum Wetter...



Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash