Die Zukunft von Sound Forge war nach dem Kauf der Entwickler durch Magix erst einmal ungewiss. Doch wie schon bei Vegas aus dem gleichen Hause (ehemals Sonic Foundry, dann Sony) will Magix nun Sound Forge als eigenständige Applikation im Produktprogramm weiter pflegen.

Früher galt Sound Forge für viele als "der" Audio Mastering Klassiker am PC, der jedoch im Laufe der Jahre durch die zahlreiche Konkurrenz (unter anderem auch aus dem Hause Magix) bei vielen Anwendern etwas an Attraktivität eingebüßt hatte. Vor dem Kauf durch Magix versuchte man es noch einmal mit einem kompletten Relaunch, der dann auch auf dem Mac lief. Nun will Magix in den nächsten 12 Monaten wieder an neuen Versionen von Sound Forge arbeiten, die nach eigenen Angaben "die Standards fürs Audio Editing und Mastering neu definieren" sollen.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
- Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
- Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
- Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
- Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
Ab 8. August soll es dann eine 64 Bit Version Sound Forge Audio Studio geben, die neue DSP-Algorithmen, einen Slicing-Bearbeitungsmodus sowie VST3-Unterstützung bieten soll.
Für Ende 2017 ist dann nach 4 Jahren auch ein Update von Sound Forge Pro als Version 12 geplant.