Morgen will/wird Sony ein neues Xperia-Flagschiff-Smartphone vorstellen, das es buchstäblich in sich hat: Denn hinter dem flachen Objektiv des neuen Xperia PRO-I soll sich ein ausgewachsener 4K-1-Zoll Sensor befinden.

Damit kommt Sony den großen Smartphone-Herstellern Apple, Samsung und Xiaomi zuvor, deren Sensoren zwar auch mit jeder Gerätegeneration wachsen, jedoch noch nicht bei einem Zoll angekommen sind. In einem Subtext im Pressematerial wird die RX100 erwähnt, die ebenfalls einen 1 Zoll Sensor besitzt.

Ein Zoll wird von vielen Filmemachern als unterste Grenze für den Begriff Großformat-Sensor gesehen. Mit einer typischen Breite von 12-13mm bewegt sich der horizontale Crop solcher Sensoren um den Faktor 3. Mit weit offenen Blenden lässt sich auf solchen Flächen bereits ein sichtbares Bokeh erzeugen. Auch die Low-Light-Fähigkeiten dürften aufgrund der relativ großen Sensel (ca. 3 µm) für ein Smartphone recht gut ausfallen.
Damit dies auch in der Praxis gelingt, wird das Xperia PRO-I eine umschaltbare Doppelblende besitzen. So lässt sich an der Hauptkamera manuell eine Blende F2 und eine F4 (ein)setzen, zu der Sony auch eine Brennweite von 24mm angibt. Wir vermuten stark, dass es sich um eine Kleinbildäquivalente Angabe handelt.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1 Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
- Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
- RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Diese Entwicklung ist diametral zu Apples Cinematic Mode, welcher für sein nachträgliches, digitales Bokeh eher kleine Sensorflächen benötigt um die Schärfe anschließend digital verlagern zu können. Zudem scheint Sony es mit dem großem Sensor auch gar nicht unbedingt auf szenische Filmer abgesehen zu haben - sondern vielmehr auf Blogger. Denn gleichzeitig wurde auch noch weiteres Sony Zubehör für das Xperia PRO-I gezeigt. Unter anderem ein andockbarer Monitor, um die Kamera mit einem Handgriff als Selfie-Cam nutzen zu können:

Hierfür gibt es auch noch eine schematische Darstellung mit Verkabelung und dem Handgriff für die Fernsteuerung:

Uns verwirrt diese Produktstrategie jedoch etwas. Der große Vorteil, dass man mit einem Smartphone bereits ein Spitzen-Display mit sich herumträgt bleibt hiermit ungenutzt und für Selfies ist ein großer Sensor nicht unbedingt vorteilhaft. Aber vielleicht sagt Sony ja morgen noch etwas mehr zur geplanten Zielgruppe des neuen Smartphones...