Logo Logo
/// News

Nur Sternenlicht als Beleuchtung: Neuer KI-Algorithmus entrauscht Videos perfekt

[12:44 Mo,16.Mai 2022 [e]  von ]    

Um trotz schlechter Lichtverhältnisse noch erkennbare Videos aufzunehmen, wird die Verstärkung (Gain) erhöht - so wird jedes Pixel lichtempfindlicher. Allerdings wird so auch das Rauschen in jedem Bild verstärkt: je heller das Bild per Gain gemacht wird, desto mehr rauscht es auch. Mit besonders empfindlichen CMOS-Kameras ist es derzeit möglich, auch nachts nur bei Mondlicht (d.h. einer Beleuchtungsstärke von nur 0.05-0.3 Lux) Videos aufzunehmen, diese sind jedoch relativ verrauscht.

Denoise-Photos




Ein Team der Intel Labs und der University of California Berkeley hat jetzt in einer neuen Forschungsarbeit mit dem schönen Titel "Tanzen unter den Sternen: Video-Entrauschung bei Sternenlicht" eine neue KI-Methode zur Rauschunterdrückung von Videos vorgestellt, die bei extrem schwacher Beleuchtung von Bruchteilen eines Lux aufgenommen wurden.

Noise-Generator


Demonstriert wird die neue Deep-Learning Entrauschungsmethode anhand von 5-10 fps Videoaufnahmen mit einer RGB plus NIR (Nahes Infrarotlicht) Spezialkamera, welche nur mithilfe von Sternenlicht bei 0.6 Millilux beleuchtet wurden. Das Endergebnis sind fotorealistische Aufnahmen quasi ohne Bildrauschen und andere sonst bei schlechten Lichtverhältnissen auftretende Bildfehler. Der Algorithmus wurde mit mehreren anspruchsvollen Szenen mit viel Bewegung getestet, in denen Personen nur durch das Licht der Milchstraße beleuchtet tanzen, während ein Meteoritenschauer von oben herabregnet.



Der neue Algorithmus wurde anhand von Videomaterial, welches mittels einer speziellen Methode künstlich verrauscht wurde, sowie natürlich verrauschtem Video trainiert. Durch die künstlich verrauschten Videos wurde automatisch Referenzmaterial produziert, anhand dessen eingeschätzt werden konnte, wie gut die Entrauschung funktioniert und darauf aufbauend auch verbessert werden konnte.

Denoized


Auch im Vergleich mit anderen Methoden schneidet der neue Algorithmus sehr gut ab:


Eingesetzter Sensor


Verwendet wurde der extrem lichtstarke Canon LI3030 SAI RGB-NIR Sensor mit einer Auflösung von 2.160 x 1.280 19µm großen Pixeln, analogem 16-Kanal Ausgang und erhöhter Quanteneffizienz im Nahen Infrarotbereichg (NIR). Dieser nutzt ein Bayer-Muster, das aus roten, grünen, blauen (RGB) und NIR-Kanälen (800-950nm) besteht. Jeder RGB-Kanal hat eine zusätzliche Durchlässigkeitsspitze, die sich mit dem NIR-Kanal überlappt, um den Lichtdurchsatz bei Nacht zu erhöhen. Unter Tageslicht kann der NIR-Kanal von jedem RGB-Kanal subtrahiert werden.



Beschränkungen


Die von den Forschern gewählte Methode hat allerdings auch ihre Grenzen. Erstens ahmt der zum Training verwendete Rauschgenerator momentan nur eine einzige Verstärkungseinstellung nach (in diesem Fall die höchste Verstärkung). Außerdem sind die Farben der entrauschten Nachtvideos eher stumpf, da ein großer Bildanteil aus dem monochromen nahen Infrarot Spektralbereich stammt. Durch spezielle DeepLearning-Methoden könnten die Bilder allerdings in Zukunft korrekt eingefärbt werden.

Link mehr Informationen bei kristinamonakhova.com

  
[noch keine Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildSanDisk Professional Pro-Blade: Modulares SSD Speichersystem für Kameras mit USB-C Aufnahme bildNeue SanDisk Extreme Pro microSD und SD UHS-I Karten: Die schnellsten der Welt


verwandte Newsmeldungen:
KI:

Meta Emu KI-Bildgenerator - online kostenlos, jedoch aktuell nur in den USA 7.Dezember 2023
SDXL-Turbo - Neuer KI-Algorithmus beschleunigt Stable Diffusion extrem 6.Dezember 2023
PIKA 1.0 angekündigt - Generative KI-Videos mit erstaunlicher Qualität 29.November 2023
Der nächste Schritt ist da: KI trainiert KI (und braucht den Menschen nicht mehr) 28.November 2023
Insta360 Ace Pro - Action Cam mit 8K-Sensor, Leica Optik und viel KI 24.November 2023
Stable Video Diffusion - Freies KI-Diffusionsmodell zur Videoerzeugung vorgestellt 23.November 2023
Boris FX: Continuum bekommt KI-Funktionen - Denoiser und Upscaler 21.November 2023
alle Newsmeldungen zum Thema KI

Licht:

Und noch mehr Black Friday 2023 für Foto+Video – Teil 3 mit Canon, Panasonic, Tilta, Rotolight, Aputure etc. 20.November 2023
Der ultimative LED-Scheinwerfer? ARRI SkyPanel X - modular, hart, weich, IP66 14.September 2023
Aputure Light Dome III und Light Dome Mini III Softboxen mit neuem Faltmechanismus vorgestellt 26.Juli 2023
Neu: Zhiyun Crane 4 Gimbal mit integriertem LED-Licht und weiteren Extras 15.Juli 2023
Eine für alles? Samyang AF 35-150mm F2.0-2.8 Zoomoptik für Sony Alpha 6.April 2023
Aputure Infinibar: Neuer RGBWW-LED-Pixelbar als vielseitige Licht-Lösung für Filmemacher 2.März 2023
Indiegogo-Kampagne für Pro-Version von Rotolight Neo 3 und AES 2 - noch 15 Tage 4.November 2022
alle Newsmeldungen zum Thema Licht

Beleuchtung:

Der ultimative LED-Scheinwerfer? ARRI SkyPanel X - modular, hart, weich, IP66 14.September 2023
Aputure Light Dome III und Light Dome Mini III Softboxen mit neuem Faltmechanismus vorgestellt 26.Juli 2023
Neu: Zhiyun Crane 4 Gimbal mit integriertem LED-Licht und weiteren Extras 15.Juli 2023
Eine für alles? Samyang AF 35-150mm F2.0-2.8 Zoomoptik für Sony Alpha 6.April 2023
Aputure Infinibar: Neuer RGBWW-LED-Pixelbar als vielseitige Licht-Lösung für Filmemacher 2.März 2023
Zoom UAC-232 USB Audio Converter: 32-Bit-Float-Audio macht Gain Regler überflüssig 26.Februar 2023
Power Junkie v2: Alles in Einem - Ladegerät, Powerbank und Kamera-Akku 31.Januar 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Beleuchtung


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 10.Dezember 2023 - 18:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*