Smartphones werden technisch immer ähnlicher und so suchen die Hersteller stets nach dem einen neuen Feature, das ihr Produkt anders und besser macht als die anderen Smartphones. Samsung steht zumindest von Seiten Huaweis unter großem Druck, durch Innovationen Marktanteile zu verteidigen bzw zurückzugewinnen. Samsung scheint neuesten Patentanmeldungen zufolge gleich zwei Asse im Ärmel zu haben: ein Smartphone mit einem Bildschirm, der bis auf ein kleines Loch fürs Mikrophon und minimale Ränder außen vollständig die Oberfläche bedeckt - alle Sensoren wie ein neuer Ultraschall Fingerabdruckleser und die Front-Kamera sind unter dem Display versteckt. Huawei hat allerdings ein ähnliches Feature gerade schon im Huawei HONOR View20 realisiert.
Es bleibt jedoch eine weitere Besonderheit, welche in einem weiteren Patentantrag von Samsung bei der WIPO und dem USPTO weiter ausgeführt wird: ein echtes holographisches Display samt Darstellungsverfahren ("a hologram reproducing apparatus and method thereof") welches ausführlich beschreibt, wie ein 3D-Bild in die Luft projiziert werden kann.

So wird durch eine Relaislinse an der Vorderfläche des Displays, welche eine Reihe von Mikrolinsen sowie einen räumlichen Lichtmodulator (SLM) samt Filter umfaßt. Der Lichtmodulator sorgt für die korrekte Wiedergabe des Hologrammmusters und projiziert es anschließend als Lichtstrahl aus dem Display im Raum. RED hatte für sein Hydrogen One Smartphone ja bereits ein holographisches Display angekündigt, welches sich aber als ein eher gewöhnliches lentikulares 3D-Display entpuppte.
Mittels REDs H4V Verfahren können mittels einer integrierten Linse vier unterschiedliche Bilder in unterschiedlichen Blickwinkeln dargestellt werden. Der Effekt ist jedoch weit entfernt von einem echt holographischen Bild, welches stufenlos 3D-Perspektiven eines Objekts bietet, das im Raum zu schweben scheint - das virtuelle Beispiel hierfür ist die Projektion von Prinzessin Leia im ursprünglich ersten Teil von Star Wars. Samsungs Patent dagegen beschreibt ein Verfahren, mittels dessen ein echtes scheinbar im Raum stehendes Bild ermöglicht wird.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
- Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
- Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
- Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
- Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
