[12:51 Mi,14.November 2018 [e] von Thomas Richter] |
Samsung hat das neueste Modell seines Smartphone SoCs Exynos vorgestellt, den Exynos 9820, welcher sehr wahrscheinlich neben dem Snapdragon 8150 das Herz des Ende Februar 2019 auf den Markt kommende neuen Smartphone Flaggschiffs Galaxy S10 (und auch des Note 10) bilden wird. Der Exynos 9820 soll in beinahe sämtlichen Komponenten gegenüber dem im Galaxy S9/Note 9 verbauten Vorgängermodell 9810 verbessert sein und verfügt über eine ganze Reihe interessanter neuer Funktionen.
![]() Auch die Videofunktionen wurden erweitert - so kann der neue Chip erstmals 8K (7.680 × 4.320 Pixel) Video mit 30 fps sowie 4K mit bis zu 150 fps in 10-Bit aufnehmen und auch HDR/8/4K wiedergeben. Unterstützt werden die Codecs HEVC/H.265, H.264 sowie VP9 - anscheinend leider noch nicht der neue quelloffene ![]() ![]() Warum 8K Aufnahme auf dem Handy? Samsung hat als einer der führenden Hersteller von 8K Fernsehern, wie der auf der ![]() Der Exynos 9820 unterstützt bis zu 5 Sensoren: eine 22 Megapixel Kamera auf der Rückseite, eine 22 Megapixelkamera auf der Vorderseite sowie eine duale 16 Megapixel Kamera und einen Infrarot-Sensor. Da die Aufnahme von 8K allerdings 33 Megapixel benötigt, muß Samsung entweder die Bilder mehrerer Kameras per Computational Imaging kombinieren oder hochskalieren - damit wäre das 8K natürlich nicht mehr "echtes" 8K. Weitere Neuerungen sind eine um bis zu 20% verbesserte Single-Core- und 15% Multi-Core-Performance der 8 Kerne sowie bis zu 40% mehr Grafikpower mittels der neuen Mail-G76 MP12 GPU. Für die Geschwindigkeitszuwächse ist unter anderem die Unterstützung des neuen UFS 3.0 Speicherstandards verantwortlich, der eine doppelt so hohe Speicherzugriffsgeschwindigkeit bringt wie die Vorgängerversion2.0. Außerdem werden durch den neuen 8nm LPP FinFET Fertigungsprozess ca. 10% Strom gespart im Vergleich zum Vorgängermodell. Das neue Modell bringt bis zu 2 GBit/s Downstream und bis zu 316 MBit/s Upstream, allerdings unterstützt es noch kein 5G. Auf dem Display wird eine WQUXGA (3840×2400) sowie DCI 4K (4096×2160) unterstützt. ![]() ![]() |