[17:35 Di,14.März 2023 [e] von Thomas Richter] |
Ursprünglich war eine dedizierte Grafikkarte mit mindestens 8 GB VRAM die Voraussetzung, um auf dem eigenen Computer Bilder mittels der freien Text-zu-Bild-KI ![]() Stable Diffusion auf dem Smartphone
Nur rund 15 Sekunden dauert es im folgenden Clip, bis Stable Diffusion ein Bild in 512 x 512 Pixeln Auflösung auf einem Android Smartphone mit Snapdragon 8 erzeugt hat. Qualcomm hat Stable Diffusion an die spezielle Hardware mittels des Qualcomm AI Stacks angepasst, welcher das integrierte KI-Modul für die Rechenarbeit nutzt. Möglich war dies, weil Stable Diffusion samt Modell als Open Source samt Code vorliegt. Genauer gesagt wurde für die Demo die ![]() ![]() ![]() Stable Diffusion auf dem Smartphone KI-Bilder auf dem eigenen Computer bzw. Smartphone zu generieren, hat verglichen mit der Nutzung eines Webdienstes einige Vorteile - neben der unentgeltlichen Produktion behält man die völlige Kontrolle über das Endprodukt inklusive dem Schutz der eigenen Privatsphäre (niemand anders sieht, welche Bilder ich generiere - im Gegensatz z.B. zu ![]() Das Snapdragon SoCQualcomms Snapdragon System-On-a-Chip (SoC) integriert platz- und energiesparend - ähnlich wie Apples A- und M-Chips - sowohl eine CPU und eine GPU (mit jeweils mehreren Kernen) sowie unter anderem AI-, Kamera-, Videodisplay-, Mobilfunkmodem-, WiFi-, Bluetooth- und Sichererheitsmodule auf einem einzigen Chip. Der Snapdragon in verschiedenen Versionen kommt zum Beispiel in Smartphones dem Samsungs Galaxy S22, Asus ROG Phone 6, Xiaomi Mi 21 und dem OnePlus 10 Pro zum Einsatz. ![]() Qualcomm AI-Stack Da Qualcomm bestrebt ist, die Vorzüge seiner Plattform gerade auch im Bereich KI zu pushen, wird es wohl nicht lange dauern, bis entsprechende Apps verfügbar sind, die allen Usern mit Smartphones mit aktuellen Snapdragon Versionen die Generierung von Bildern auf ihrem Smartphone erlaubt. Stable Diffusion App auf dem iPhoneFürs iPhone (sowie iPad und Macs) gibt es schon die kostenlose App ![]() §PIC4$:Draw Things iOS App Bild zur Newsmeldung:
![]() |
![]() |