Nach der Ankündigung der ersten 8 TB SSD für Endkunden, der Samsung 870 QVO, kann jetzt auch die erste M.2 NVMe SSD vorbestellt werden. Wie zu erwarten, ist sie um ein Vielfaches schneller als das SATA3-Modell von Samsung, allerdings mit rund 1.500 Euro auch um einiges teurer als die Samsung.

So nutzt die Sabrent Rocket Q NVMe SSD im M.2 2280 Format 3D QLC NAND Speicher und soll via 4 PCI Lanes eine Lesegeschwindigkeit von 3.300 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 2.900 MB/s aufweisen. Vor wenigen Tagen hat Legit Reviews die Sabrent Rocket Q 8 TB auch schon mehreren Benchmarks unterzogen, der einschätzen lassen, wie sehr diese Leistungsversprechen eingehalten werden.
So erreichte die Rocket Q im ATTO Benchmark zwar Werte nahe der versprochenen Lese- und Schreibraten, aber beim sequentiellen Kopieren von größeren Dateien, genauer gesagt einem Verzeichnis mit rund 30 GB 1080p Filmen im MKV-Format auf die SSD brach die Schreibgeschwindigkeit ein und erreichte nur noch ca 1.400 MB/s.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Im AJA Benchmark allerdings, der reale Anwendungsszenarien im Bereich Videobearbeitung widerspiegelt, kam sie bei einem Test mit einem 16 GB großen UltraHD ProRes 4444 File auf eine erfreulich hohe durchschnittliche Lesegeschwindigkeit von 2.868 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 2.735 MB/s. Damit ist sie ca. 5x so schnell wie die Samsung 870 QVO SATA-SSD im 2.5" Format. Wann die Sabrent Rocket Q mit 8 TB auf den Markt kommt ist noch nicht klar, sie ist aber schon bei Amazon gelistet.