Mit dem RODECaster Pro stellt Rode für Medienproduzenten ein All-in-One Audioproduktionstool vor, um Podcasts zu erstellen. Die Aufnahmen können entweder auf Micro-SD Karten oder via USB auf einem externen Rechner aufgezeichnet werden. Via 4 XLR-Inputs stehen 4 Audiokanäle zur Aufzeichnung mit automatischem Ducking auf der 1 zur Verfügung (für dynamische oder Kondensator Mikrofone), die jeweils auch einen eigenen Kopfhörer Out für die Beteiligten zugeordnet haben. Mit dem Auto-Ducking auf der 1 werden die Mikro-Pegel der Gäste automatisch abgesenkt, sobald der Moderator auf der 1 spricht.
Hier das entsprechende Launchvideo von Rode:
Für Podcaster ebenfalls wichtig: Via Blutooth oder TRRS Klinke können entfernte Gesprächspartner via Handy inkl. „Mix-minus“ Funktion (gegen Echo) eingebunden werden. Mit den 8 frei belegbaren Trigger-Pads in unterschiedlichen Farben lassen sich Soundeffekte, Werbung, Musik, etc. abrufen.
// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...

Intern finden sich beim RODECaster Pro Class-A-Preamps, Aphex-DSPs (Aural Exciter, Big Bottom) und Smart Effects (Hochpassfilter, Kompressor, De-Esser, Ducking, Noise Gate,) verbaut, die für hochwertige, sendefähige Tonqualität sorgen sollen. Auch Livestreamings sind mit dem RodeCaster Pro möglich.

Das RØDECaster Pro ist ab sofort erhältlich - die UVP. liegt bei 649,- EUR