Manche YouTuber mit Millionen von Views sind eigentlich so etwas wie kleine Fernsehanstalten und können von den Werbeeinnahmen ihr Leben finanzieren. Eine Frage aber taucht bei der Präsentation von Produkten in Videos, die übers Netz verbreitet werden immer wieder auf: was gilt als Werbung und ab wann muß sie als solche gekennzeichnet werden, um nicht gegen das Gesetz zu verstoßen?
Ein Leitfaden der Mediananstalten zur Werbung in auf YouTube präsentierten Videos soll Klarheit bringen. Erster Grundsatz ist die Transparenz: wird ein Produkt vom Hersteller kostenlos zugeschickt oder dessen Präsentation bezahlt, muß das für die Zuschauer deutlich gemacht werden. In mehreren Beispiel wird im Leitfaden erläutert, wann was als Werbung gekennzeichnet werden muß - ein nützliche Hilfe für alle, die in ihren Clips Produkte vorstellen wollen ohne Schleichwerbung dafür zu machen.