Timelapse-Aufnahmen lassen sich prinzipiell mit fast jeder (Foto-)Kamera machen, gelegentlich ist jedoch die Bedienung etwas fummelig. Das Kickstarter-Projekt Pico will hier Abhilfe schaffen: es soll ein kleiner Controller gebaut werden, den man einfach an die Kamera stöpselt, damit er ihr dann Anweisungen darüber gibt, in welcher Frequenz Bilder geschossen werden sollen und mit welchen Settings.

Den Pico wiederum programmiert man vorher, indem man ihn an sein Smartphone steckt und via App konfiguriert. Auch spezielle Parameter wie HDR oder Bulp-/Speedramps können vorgegeben werden. Die App funktioniert ab iOS 6 bzw. ab Android 2.3.
// Top-News auf einen Blick:
- Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
- Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
- Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
- Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
- DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
- Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
