Vor einem Jahr hatte Panavision auf der Cine Gear 2018 in LA erstmals seinen variablen LCND (Liquid Crystal ND) vorgestellt - jetzt ist er marktreif und wird auf der Cine Gear 2019 in seiner finalen Version vorgestellt. Der LCND ist ein Vario-ND-Filter auf Liquid Crystal Basis, dessen ND-Filter-Werte sich stufenlos um 6 Blendenstufen einstellen lassen.
Der Filter selbst soll minimal eine drittel Blende Licht kosten und die Probleme (wie u.a. Ungleichmäßigkeit, Musterbildung, unerwünschter Polfiltereffekt und Schärfeverluste) von traditionellen Vario-ND-Filtern, welche zwei kombinierte Polarisationfilter zur dynamischen Abdunklung nutzen, vermeiden. Ob durch den LC ND-Filter andere unerwünschte Effekte auftreten werden erste Tests zeigen müssen.

Das LC-Display des Filters benötigt Strom, welcher über den im Gehäuse eingebauten Akku geliefert wird. Eingesetzt werden kann der Panavision LCND wegen seiner seitlichen Kontrolleinheit nur mithilfe von Panavisions spezieller Matte Box.


Der LCND kann manuell direkt mittels eines Steuerrades und zweier Knöpfe eingestellt oder über eine Preston MDR FIZ Funk-Fernsteuerung aus der Entfernung kontrolliert werden. Er wird vermutlich nicht von Panavision zum Kauf angeboten, sondern nur per Rental erhältlich sein. Da Panavision den LCND als Patent angemeldet hat, steht leider zu befürchten, daß eine ähnliche - dann frei für verschiedene Systeme verfügbare - Lösung durch einen anderen Hersteller vor großen patenrechtlichen Hürden stehen würde.
// Top-News auf einen Blick:
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
- Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen



















