Die Cine Gear Expo am 1. und 2. Juni in den Studios von Paramount in Los Angeles ist so etwas wie eine Hausmesse für die Filmemacher in Hollywood. So verwundert es auch nicht, dass in erster Linie Panavision diesen Termin nutzt um Neuheiten auf großer Bühne zu präsentieren. Neben der nun finalen Millennium DXL2 8K Großformatkamera wurden neue Großformat-Objektive, ND-Filter sowie ein DXL-inspiriertes Zubehör-Kit für RED DSMC2-Kameras präsentiert. Der Reihe nach:
Neu in der DXL2 ist die Version 1.0 eines direkt editierbaren (D2E) Workflows. D2E gibt DITs drahtlose LUT- und CDL-Look-Kontrolle und zeichnet alle Farbmetadaten in Proxydateien für renderfreie Dailies auf. Die DXL2 kann ab sofort weltweit gemietet werden und enthält ein aktualisiertes Farbprofil, Light Iron Color 2 (LiColor2). Diese neueste Color Science soll noch filmischer und weniger digital wirken.
Primo X ist eine Kinoobjektiv-Serie, das speziell für den Einsatz mit Drohnen entwickelt wurde. Die Modelle sind vollständig abgedichtet, witterungsbeständig und aerodynamisch ausbalanciert. Die Objektive kommen als zwei Festbrennweiten 14mm (T3.1) und 24mm (T1.6), sowie als ein 24-70mm Zoom (T2.8). Verfügbar sollen diese aber erst ab 2019 sein.

Die H-Serie ist ein traditionell gestaltetes Kugellinsen-Set mit einem glamourösen, abgerundeten, weichen Highlight Rolloff, der der Haut eine angenehme Klangqualität verleihen soll. Diese Objektive sollen mit echtem Vintage-Glas und traditioneller Beschichtung hergestellt sein. Sie sollen leicht erhöhte Schwarzwerte für einen weichen Kontrast bei sattem Bokeh bieten.
Ein großformatiges Update des klassischen Primo-Looks stellt das PanaSpeed dar. Mit T1.4 wird PanaSpeed laut Panavision das schnellste Großformatobjektiv auf dem Markt sein. Mal sehen, ob das auch noch bei Erscheinen in Q3 2018 gelten wird.
Ultra Vista nennt sich eine Serie von großformatigen anamorphotischen Optiken. Mit einem benutzerdefinierten 1,6x Squeeze deckt Ultra Vista die volle Höhe des 8K-Sensors in der DXL/DXL2 ab und bietet ein extrem breites Seitenverhältnis von 2,76:1 zusammen mit dem klassischen elliptischen Bokeh und dem typischen horizontalen Flare. Die Ultra Vista Anamorphoten sollen erst ab 2019 verfügbar werden.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

DXL-M Erweiterung für RED-Kameras
Das vorerst interessanteste Produkt dürfte jedoch die DXL-M Erweiterung für RED-Kameras sein. Schon die großen DXL-Kameras nutzen ja RED-Sensoren. Doch statt auch noch ein Konkurrenzmodell zur Arri Alexa Mini zu konstruieren (und damit auch letztlich einen direkten Konkurrenten zu den RED-Modellen), bietet Panavision mit der DXL-M eine Hardware-Erweiterung an, welche DSMC2-Bodies von RED zu einer mini DXL-Kamera erweitern, die mit rund 3.5 kg noch relativ tragbar ausfällt. Mit dieser Erweiterung bekommen alle DSMC2-Kameras Genlock, Timecode, 14V- und 24V Ausgänge, 2x SDI, HDMI, Gigabit-Ethernet sowie USB Anschlüsse durch ein digitales Kamera-Rückteil.
Dazu gibt es das gewohnte DXL-Menüsystem über eine App für das iPhone, LiColor2, motorisierte Objektive, drahtlosen Timecode (ACN) und eine Anschlussmöglichkeit für den Primo HDR-Sucher mit 600 Nits. Ob diese DXL-M-Erweiterung nur über den Verleih verfügbar oder auch zu kaufen sein wird, wird man spätestens im vierten Quartal 2018 erfahren, wenn die DXL-M Erweiterung für RED Kameras fertig sein soll.
