Die sichtbarste Verbesserung des grade von Asus neu vorgestellten 4K UltraHD ROG Swift PG27UQX 27 Zoll Monitors gegenüber dem Vorgängermodell Swift PG27UQ bringen die jetzt von 384 auf 576 erhöhte Anzahl von LED Zonen fürs Local Dimming.
Asus erreicht dies durch eine Verbesserung der fürs Backlight verwendeten LED-Technik: statt normaler LEDs werden jetzt die um einiges kleineren Mini-LEDs verwendet (2.304 insgesamt - jeweils vier ergeben eine Local Dimming Zone). Dadurch ist es jetzt durch noch mehr Zonen mit unterschiedlicher Beleuchtung möglich höhere Bildkontraste zu erreichen und zugleich weniger Artefakte wie etwa Halos zu erzeugen. Der Asus ROG Swift PG27UQX genügt so zusammen mit einer Spitzenhelligkeit von 1.000 nits der UltraHD Premium sowie der DisplayHDR 1.000 Spezifikation, welcher bisher nur wenige Monitore erfüllen.

// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
Zudem wird der professionelle DCI-P3-Farbraum zu 97% und der populäre Adobe-RGB-Farbraum zu 99% abgedeckt. Die Werkskalibrierung sorgt dafür, daß jeder ausgelieferte Monitor einen Delta-E-Wert von unter 3 aufweist. Asus hat noch keine weitere technischen Daten (der Asus PG27UQ verfügte nur über einen HDMI 2.0 und einen DisplayPort 1.4 sowie zwei USB 3.0 Ports) oder den Preis bekanntgegeben - Orientierungspunkt für letzteren dürfte das Vormodell sein, welches für rund 2.500 Euro auf den Markt kam, allerdings soll das G-Sync Ultimate dem vernehmen nach den Preis weiter nach oben treiben.


















