Panasonic VariCam LT -- mobile 4K S35-Variante der Varicam 35

// 05:22 Do, 11. Feb 2016von

Mit der heutigen Vorstellung der VariCam LT komplettiert Panasonic sein Cine-Kamera Portfolio um eine kompaktere, mobilere Version der Varicam 35 zu einem deutlich günstigeren Einstiegspreis. Wir hatten bereits Gelegenheit zu einem kurzen Hands-On mit der Varicam LT – hier die wichtigsten Eckdaten:


Die VariCam LT verfügt über den gleichen Super 35mm Sensor mit 14+ Stops Dynamikumfang unter V-Log wie die VariCam 35. Damit einher geht das wohl derzeit am meisten für Furore sorgende Feature: Dual Native ISO Recording bei 800/5000 ISO bei annähernd gleichem Rauschverhalten dank getrennter Schaltkreise. Ebenfalls von der VariCam 35 erhält die VariCam LT das Farbmanagement, das sich gem. Panasonic durch besonders hohe Farbtreue über den gesamten Dynamikumfang auszeichnen soll.





Die VariCam LT verfügt über die Möglichkeit, den Mount zwischen PL und EF zu wechseln – und dieser Wehsel kann vom User selbst und damit recht unkompliziert vorgenommen werden.



Die VariCam LT ist im Gegensatz zur VariCam 35 als Single-User Kamera ausgelegt. Entsprechend werden für die VariCam LT auch eine Griffverlängerung inkl. Smart-Grip (der uns stark an den Handgriff der Sony FS7 erinnert und ebenfalls sehr ansprechend ergomomisch umgesetzt wurde) sowie eine clever konzipierte Baseplate mit Schulteraufnahme angeboten. Auf letzterer lässt sich die VariCam LT über einen beachtlichen Bereich verschieben und so die optimale Schulterbalance finden. Wir hatten die VariCam LT ebenfalls kurz auf der Schulter inkl. Angeniuex Cine-Zoom und fanden das mobile Setup im Verbund mit dem neuen Varicam LT Viewfinder als durchaus gelungen.



Der qualitativ recht hochwertige, neue VariCam LT Viewfinder ist im Gegensatz zum VariCam 35 EVF jedoch nicht proprietär gehalten. Die VariCam LT bietet also die Möglchkeit via Hirose und SDI-Anschluss auch andere Viewfinder an der VariCam LT zu betreiben.



Der Hauptunterschied der VariCam LT zur Varicam 35 dürfte neben der sehr viel kompakteren Bauform bei den leicht modifizierten Formatfunktionen liegen. Während die VariCam 35 4K in bis zu 12 Bit AVC-INTRA 4K 4:4:4 wegschreiben kann, bietet die VariCam LT „nur“ 10 Bit AVC-INTRA 4K 4:2:2 an (Angesichts der aktuellen Tatort-Produktion "Zorn Gottes" die auf VariCam 35 (DOP Mathias Bolliger) mit AVC-INTRA 2K 4:2:2 gedreht wurde - Sendetermin am 20. März – für viele Anwendungen vermutlich immer noch mehr als ausreichend. Hier wurde übrigens bei den "Safehouse" Szenen vornehmlich ISO 5000 mit Available Light gedreht).




Wer 4K mit der VariCam LT auchzeichen will ist auf Pansonics AVC-Intra Codec Familile (4K und UHD bis max 30p) festgelegt. In 2K steht dann auch auch AVC Intra 2K444 zur Verfügug (422 auch in 60p oder 120p cropped). Wer ProRes benötigt, kann in HD ProRes 4444 bis 30p wählen. Darüberhinaus stehen als weitere, neue Codecs AVC-Intra LT und AVC-Intra 2K-LT zur Verfügung, welche speziell für HighSpeed Aufnahmen mit bis zu 240fps geeignet sind (bei diesen Bildraten wird allerdings der Sensor gecroppt).



Die Aufnahmen werden auf eine ExpressP2 Karte geschrieben (nur ein Slot wie es scheint) -- anders als die große VariCam bietet die LT-Version kein paralleles Sub-Recording, kann aber hochauflösende Proxys auf SD aufnehmen. Variable Framerates sind beim LongG6 Recording möglich. Ein RAW Output via SDI soll als Firmware Upgrade im Sommer hinzukommen.Als Partner werden hier Convergent Design und Atomos genannt.





Die VariCam LT besteht aus einem robusten Magnesiumgehäuse, dessen Gewicht bei 2,7 Kg liegt. Das "Control Panel" lässt sich wie bei der Varicam 35 auch abnehmen, um die Kamera einfacher zu bedienen.


Die Bedieneinheit (control panel)
Die Bedieneinheit (control panel)


Weitere Features im Schnelldurchlauf: Power hot swap, Infrarot-Aufnahme, 23.98 PsF output, Bild-Presets als scene files, ND Filter (CLEAR, 0.6, 1.2, 1.8), optionaler OLED EVF mit optischer Zoom-Funktion, 24-bit LPCM Audio in-camera, Focus Assist, anamorphic lens de-squeeze, spezielle REC Functionen (PreRec, interval, one-shot), IP control via Panasonics AK-HRP200 camera remote controller, GPS. Folgende Schnittstellen sind verfügbar: 3G-HD-SDI x 3 (SDI-OUT X 2 und VF), LAN, Genlock in, Timecode in/out, USB2.0 Host und USB2.0 Device (mini B), drei XLR inputs (one 5-pin, two 3-pin).



Die VariCam LT (AU-V35LT1G) soll ab Ende März als Body-only Version für ca. 18.000 Euro zu haben sein.


Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash