Als evolutionären Zwischenschritt auf dem Weg zur kommenden GH6 hatte Panasonic im Frühsommer die GH5 verbessert und als GH5 II neu lanciert. Neben neuen Live-Streaming-Funktionen verfügt sie über eine effektivere 5-Achsen-Bildstabilisierung, einen besseren Autofokus und ist zudem in der Lage, 4K nun auch mit bis 60p bei voller Sensorauflösung und vollem Debayering intern mit 10 Bit aufzuzeichnen. Letzteres hatten wir uns in einem schnellen
Test bereits angeschaut.

Lumix GH5 II
Allerdings scheint sich aber auch bei der Dynamik der Kamera etwas getan zu haben, obwohl in der GH5 II grundsätzlich der gleiche Sensor verbaut wird wie beim Vorgänger. So hat
Photons to photos kürzlich Sensor-Messungen veröffentlicht, in denen die GH5 II beim DR um knapp eine Blendenstufe besser abschneidet als die GH5:
Dies wirkt auf den ersten Blick rätselhaft, jedoch erwähnte Panasonic beim Launch der Kamera auch eine neue Anti-Reflex-Vergütung des Sensors, welche den Dynamikumfang der GH5 II steigern soll. Wie es scheint, läßt sich über diese Stellschraube tatsächlich nochmal eine höhere Lichtausbeute herausholen.

Photons to Photos Mess-Chart