"Fullsize Mirrorless" ist der entscheidende Begriff im verlinkten Olympus Patentantrag. Seitdem überschlagen sich die Spekulationen, ob einer der Hauptakteure im M43 Bereich in das Vollformat-Segment investiert. Für Olympus wäre das ein gewaltiger Schritt, auch wenn sich damit in gewisser Weise der Kreis bei Olympus schließen würde - schließlich war man mit den Olympus OMs bis ins Jahr 2002 im (analogen) Vollformatsegment unterwegs.
Außerdem befinden wir uns dieses Jahr mal wieder in einem Photokina-Jahr und auch Fuji und Panasonic dürften am überlegen sein, ob sie Sony das derzeit recht prestige-trächtige Vollformat Segment bei den Spiegellosen kampflos überlassen wollen. So richtig vorstellen können wir uns das nicht.
Betrachtet man hingegen, wie schwer es Sony nach wie vor fällt, sein Angebot an Vollformat-Objektiven zu komplettieren, dürfte ein Einstieg ins Vollformat-Segment ohne flankierendes Objektiv-Portfolio ein eher riskantes Unternehmen sein. Von daher würde das Olympus-Patent wieder Sinn machen, denn vor einer Vollformat-Kamera sollte zumindest ein Grundstock an Objektiven stehen.
// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
Somit ist die Spekulationsrunde eröffnet:
Werden wir zur Photokina Vollformat von Fuji, Olympus oder Panasonic sehen? Wer stellt die Sensoren? Sollten sich Fuji, Olympus und Panasonic nicht erstmal auf einen gemeinsamen Vollformat-Mount einigen wie bei MFT?