AJA hat für seinen Multi-Channel H.264 USB Recorder/Player Ki Pro GO die Firmware 3.0 veröffentlicht, welche seine Aufzeichnungsoptionen um die Möglichkeit netzwerkbasierter Aufnahme gleichzeitig zur Aufnahme auf lokalen USB-Laufwerken erweitert sowie den Support von SMB-Protokollen per GigE-Netzwerk erlaubt.
Der mobile AJA Ki Pro GO H.264 Rekorder ermöglicht die parallele Aufnahme mit diversen Aufnahmeparametern (bis max 10 Bit 4:2:2) von FullHD H.264-Video auf bis zu 5 USB-Sticks von Input per über bis zu vier HDMI- oder SDI-Quellen.

AJA Ki Pro Go Rekorder
Mithilfe der neuen Firmware 3.0 kann jetzt jeder Kanal über den integrierten GigE-Port des Ki Pro GO direkt auf einem NAS (Network Attached Storage) aufgezeichnet werden. Damit steht ein zentraler Speicherort für primäre oder Backup-Aufnahmekanäle zur Verfügung, unabhängig von einem lokalen USB-Speicher. Bei Verwendung als primärer Aufnahmespeicher können NLEs und Verarbeitungssysteme direkt vom NAS auf die Quellmedien zugreifen, was einen sofortigen Zugriff von überall im LAN ermöglicht.
Die neue Ki Pro GO v3.0-Firmware ist ab sofort als kostenloser Download auf der AJA-Website erhältlich.