Ab übermorgen soll sie bereits in diversen Variationen in den Läden stehen - und das angeblich auch mit deutlich besserer Verfügbarkeit als die größeren Schwestern RTX 3080 und RTX3090...
Die Rede ist von der kommenden RTX3070. Diese basiert auf einem kleineren Ampere-Chip (GA104-300), der im Gegensatz zu dem größeren Modell (GA102-200/300) hoffentlich bei Samsung eine bessere Ausbeute (Yield-Rate) erzielt. Zu wünschen wäre es Nvidia jedenfalls, denn die RTX3070 dürfte für viele Anwender eine spannende Option für die Videobearbeitung werden.
Sie bietet zwar "nur" ein 256-Bit breites Speicherinterface mit 560 MB/s, jedoch sollte sich ihre Leistung ungefähr auf dem Niveau des Topmodells der letzten 2 Jahre (RTX2080 Ti) befinden. Allerdings zum halben Preis (ca. 500 Euro/Dollar) vs. (1.000 Dollar/1200 Euro). Der Stromverbrauch der Karte wird aktuell mit ca. 220W angegeben, was nicht viel weniger ist als die TGB einer RTX2080Ti (250W).

// Top-News auf einen Blick:
- Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
Und auch die firmeneigenen Gerüchte im Vorfeld der RTX3070 sprechen dafür, dass man mit dem Kauf einer neuen Grafikkarte vielleicht noch etwas warten sollte. Denn die üblichen Gerüchteseiten haben aktuell nicht nur eine kommende RTX3060Ti auf dem Radar.
Auch eine RTX3070Ti wurde bereits gesichtet. Und eine eventuelle RTX3080 soll auch schon in der Pipeline stehen.
Zu alledem könnte Nvidia seinen aktuellen Modellen relativ zeitnah zusätzlich mehr Speicher verpassen, falls AMD morgen zu üppig auftrumpfen sollte. Also lieber den Geldbeutel noch etwas stecken lassen - vielleicht hat sich der Nebel bis zum Black Friday bereits schon etwas gelichtet.


















