Vom zu Nikon gehörenden MoCo-Spezialist Mark Roberts Motion Control (MRMC) erscheint demnächst ein nochmals kompakterer (und günstigerer) Kameraroboter. Der Cinebot Nano soll professionelle, exakt reproduzierbare Kamerabewegungen auch für Solo-Shooter ermöglichen, oder unter beengten Drehbedingungen.

Er ist für einen schnellen Einsatz mit müheloser Einrichtung konzipiert – er lässt sich auf Stativen anbringen, an Fahrzeugen befestigen oder sogar kopfüber aufhängen. Auf einer präzisen Kugellagerbahn montiert (Länge 1,45 m), kann sich der Roboter mit einer Geschwindigkeit von 1 m pro Sekunde bewegen; er bietet eine Armlänge von max. 1 m.
Das 9-achsige Motion-Control-System unterstützt Traglasten bis 7 kg (beim Cinebot Mini sind es im Vergleich 10 kg) und wiegt selbst 49 kg. Für den Transport wird es in drei Transport-Cases verstaut.

// Top-News auf einen Blick:
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
- Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
Der Cinebot Nano bietet eine nahtlose Integration in die Zoom- und Fokussteuerung von Tilta und wird per Stromnetz oder Batterie versorgt; eine Ladung soll für einen Betrieb von bis zu 10 Stunden reichen.
Ab Anfang September lässt sich der Cinebot Nano bestellen; die günstigste Ausführung beginnt preislich bei ca. 23.170 Euro.


















