Auf der kommenden IBC wird der MoCo-Spezialist Mark Roberts Motion Control (MRMC) den neuen, kompakten Kameraroboter Cinebot Mini zeigen, welcher einfacher und günstiger als bisherige Lösungen sein soll. Er soll außerdem sehr portabel sein und sich mit einer 8-stündigen Akkulaufzeit nicht nur für Studiodrehs, sondern auch für On-Location-Aufnahmen eigenen.

Laut MRMC lassen sich mit dem Cinebot Mini manuell ausgeführte Bewegungen aufzeichnen und so exakt wiederholen. Bedient wird entweder per Hand, via Mobilgerät oder via der Flair Software wie bei den großen Kamerarobotern. Für uns klingt es eher nicht so, als könne man mit dem Cinebot Mini Kamerabewegungen auch vorab programmieren; die Betonung liegt ganz klar auf einer händischen Ausführung bzw. einer "einfacheren, vertrauten Steuerung" verglichen mit Keyframe-basierten Kamerafahrten wie etwa bei den High-Speed Bolt-Systemen.
// Top-News auf einen Blick:
- Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
 - Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
 - DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
 - Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
 - LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
 
Mit dem Cinebot Mini möchte MRMC - ein Unternehmen, das 2016 übrigens von Nikon übernommen wurde - Motion Control für jedes Set verfügbar machen. Daher soll sowohl der Platzbedarf geringer sein, als auch der Preis. Eine konkrete Zahl wird jedoch noch nicht genannt.


















