Auf der kommenden IBC wird der MoCo-Spezialist Mark Roberts Motion Control (MRMC) den neuen, kompakten Kameraroboter Cinebot Mini zeigen, welcher einfacher und günstiger als bisherige Lösungen sein soll. Er soll außerdem sehr portabel sein und sich mit einer 8-stündigen Akkulaufzeit nicht nur für Studiodrehs, sondern auch für On-Location-Aufnahmen eigenen.

Laut MRMC lassen sich mit dem Cinebot Mini manuell ausgeführte Bewegungen aufzeichnen und so exakt wiederholen. Bedient wird entweder per Hand, via Mobilgerät oder via der Flair Software wie bei den großen Kamerarobotern. Für uns klingt es eher nicht so, als könne man mit dem Cinebot Mini Kamerabewegungen auch vorab programmieren; die Betonung liegt ganz klar auf einer händischen Ausführung bzw. einer "einfacheren, vertrauten Steuerung" verglichen mit Keyframe-basierten Kamerafahrten wie etwa bei den High-Speed Bolt-Systemen.
// Top-News auf einen Blick:
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
- Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
Mit dem Cinebot Mini möchte MRMC - ein Unternehmen, das 2016 übrigens von Nikon übernommen wurde - Motion Control für jedes Set verfügbar machen. Daher soll sowohl der Platzbedarf geringer sein, als auch der Preis. Eine konkrete Zahl wird jedoch noch nicht genannt.


















