Zwei neue Farbkalibrierungssysteme hat X-Rite auf der IBC vorgestellt - X-Rite i1Display Studio und i1Display Studio Pro Plus heißen die beiden neuen Modelle, die sich speziell an User richten, die professionell mit Photos oder Video arbeiten und auf eine zuverlässige Farbdarstellung angewiesen sind - letzteres Modell ist speziell für die Kalibrierung sehr heller und kontrastreicher OLED/HDR Profi-Displays entwickelt.
Das X-Rite i1Display Studio Bundle besteht aus dem i1 Kolorimeter und der i1 Studio Software und sorgt mittels Farbkalibrierung für eine konsistente Farbdarstellung über längere Zeiträume und über mehrere Displays. Die Features umfassen Funktionen wie Flare Correct, intelligentes Iterative Profiling und X-Rite Ambient Light Measurement. Unterstützt werden die NTSC, PAL, DCI-P3, SECAM, Rec. 709 und Rec. 2020 Video Standards.

Mit der Hilfe von i1Display Studio können User die Farben von bis zu vier verschiedenen Monitoren miteinander abgleichen - die Software erinnert auch daran, wenn es wieder Zeit für eine Re-Kalibrierung ist und demonstriert anhand eines Vorher- und Nachher-Bildes die Unterschiede durch die Kalibrierung.
Das X-Rite i1Display Pro Plus Set besteht aus dem i1Display Pro Plus Kolorimeter und der i1Profiler Software und erweitert die Fähigkeiten der Studio Version unter anderem um die Möglichkeit, auch die Helligkeit und Leuchtdichte von sehr hellen (HDR/OLED-)Displays mit bis zu 2.000 nits korrekt zu messen.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
Außerdem werden Gammakurven nach dem BT.1886 Standard unterstützt und eine neue von X-Rite entwickelte Black Current-Subtraktionstechnologie sorgt dafür, daß auch bei Displays mit einem sehr niedrigen Schwarzpunkt wie etwa OLEDs, dunkle Farben richtig gemessen werden. Mit im Set ist auch USB-C auf USB-A Adapter für die USB-C Kompatibilität des Kolorimeters.
Beide Modelle sind ab sofort erhältlich - i1Display Studio zum Preis von 179 Dollar und i1Display Pro Plus zum Preis von 299 Dollar.


















