Leica Camera AG, Panasonic und Sigma kündigen auf der Photokina eine strategische Partnerschaft an, die "L-Mount Alliance". Wie bereits länger gemunkelt wird, wagt Panasonic ja nun den Schritt ins Segment der Vollformat-Kameras. Um den größeren Sensor optisch abzudecken, wird natürlich auch eine andere Mount benötigt als MFT wie bisher; eine ähnlich nicht-proprietäre Lösung steht hier jedoch nicht zur Wahl. Jeder Hersteller bietet ein eigenes Öko-System aus Mount und Objektivfamilie (Sony, Canon, Nikon etc.).

Während Panasonic im Videobereich bisher teilweise auf Canon EF gesetzt hat, kommt für die neue spiegellose FF die L-Mount Partnerschaft wie gerufen -- was natürlich kein Zufall sein dürfte, Panasonic und Leica kooperieren bereits seit vielen Jahren. Die Allianz basiert rechtlich auf einer Lizenzvereinbarung, bei der Panasonic und Sigma den L-Mount-Standard von Leica lizensieren. Die Weiterentwicklung des L-Mounts soll jedoch gemeinschaftlich erfolgen.
// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Auch Sigma, der dritte Partner im Bunde, plant offensichtlich die Entwicklung eigener spiegelloser Kameras mit L-Mount ("SIGMA tritt dieser Allianz bei, um spiegellose Kameras zu entwickeln, welche von dem kurzen Auflagemaß profitieren."). Die bisher angebotene Sigma Quattro mit Foveon-X3-Direktbildsensor nutzt ein eigenes SIGMA SA-Bajonett.