[09:25 Di,25.September 2018 [e] von Thomas Richter] |
Ein völlig neues (und vor allem einfacheres und schnelleres) Bedienkonzept verspricht Cinema Grade, ein Color Grading-Plugin für Fincal Cut Pro X, Da Vinci Resolve und Adobe Premiere Pro C (allerdings nur für MacOS). Eigentlich ist es eher ein Standalone Programm, denn bei Aktivierung übernimmt die Vorschau den gesamten Bildschirm und somit das spezielle Bedienkonzept von Cinema Grade den jeweiligen Grading Workflow.
![]() Cinema Grade Am oberen Rand werden Basisparameter wie etwa Kontrast, Farbtemperatur oder auch Sättigung ausgewählt - der Wert wird dann (samt Echtzeit-Vollbildvorschau) interaktiv eingestellt per Up-/Down-Mausbewegung. Interessant ist die Möglichkeit, gezielt nur einzelne Bildelemente wie Schatten, Mitteltöne, Highlights oder einzelne Farben anzupassen. Hier erzeugt ein Klick im Bild einen Kontrollpunkt für diese Parameter und per Klick dort und Mausbewegung wird der jeweilige Parameter dann selektiv geändert. Weitere Menüs oben bieten spezielle Funktionen fürs "Shot Matching" und das exakte "Final Grading". Am unteren Rand kann ausgewählt werden, welcher Clip bearbeitet werden soll und es kann im Clip navigiert werden - alternativ und intuitiv auch mit den Pfeil-Tasten, wie auch die meisten anderen Funktionen schnell per Taste aufgerufen werden können. ![]() Tutorialvideos für Cinema Grade Eine Reihe von ![]() ![]() Denver Riddle und sein Team programmierten schon Grading Tool Color Finale für FCPX (dessen Funktionalität Apple mit FCPX 10.4 quasi übernommen hat) und betreiben das Grading Portal ![]() ![]() ![]() ![]() Cinema Grade kostet momentan 97 Dollar (später 149 Dollar) - es gibt aber auch eine Trialversion mit allen Features (und einem Wasserzeichen nach 7 Tagen Nutzung) anhand der jeder selbst ausprobieren kann, ob die neue Art des Gradings per Cinema Grade auch die bessere Art ist. Die Konkurrenz ist mit dem mächtigen und kostenlosen Grading-(und Editing-, Compositing- und Audio-)programm DaVinci Resolve jedenfalls stark. Es läuft schon eine informelle Petition unter professionellen Gradern auf Facebook, um Denver Riddle zu überzeugen Cinema Grade auch nach Windows zu portieren, allerdings müßte das Tool dafür quasi neu programmiert werden. Eine Windows Versoin würde also noch länger dauern - falls sie realisiert wird. Einen guten Eindruck des etwas anderen Grading Workflows mit Cinema Grade geben die folgenden beiden Clips: ![]() |
![]() |
|