Im wahrsten Wortsinn fertigt und vertreibt Zeiss ab sofort "einzig und allein" für Sonys FullFrame E-Mount-Modelle seine neue Batis Objekitv-Reihe. Hierbei handelt es sich um ziemlich exklusive Festbrennweiten mit Autofokus, die unter anderem schon dadurch auffallen dürften, dass sie in die Objektiv-Hülle ein OLED-Display eingearbeitet haben. Auf diesem Display kann u.a. die aktuelle Fokus-Distanz eingeblendet werden. Diese soll auch bei direkter Sonneneinstrahlung dank OLED gut sichtbar bleiben.

Doch auch die inneren Werte dürften überzeugen: So basiert das 25mmf2-Modell auf dem bekannten Distagon-Design. Trotz Weitwinkel soll die minimale Fokus-Distanz nur 20 cm betragen. Das Batis 85mmf1.8 basiert dagegen als typische Portrait-Linse auf dem Sonnar-Design und bietet zusätzlich eine optische Bildstabilisation.
// Top-News auf einen Blick:
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
- Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen

Für A7(s)-Filmer erweitert sich somit das Spektrum an Autofokus-Primes gleich um 2 kostbare Stück(e). Diese kosten allerdings auch fast so viel, wie die Kameras selbst: Das Zeiss Batis 2/25 soll ab Juli für 1.299 Euro ausgeliefert werden, das Zeiss Batis 1.8/85 für 1.199 Euro. Eine Sonnenblende gehört bei beiden Modellen zum Lieferumfang.


















