RØDE hat gerade ein weiteres Firmware-Update für sein populäres 3-Kanal Drahtlos-Mikrofonsystem

Hier die Neuerungen im Detail:
Kamera-Voreinstellungen
Für User stellt sich oft die Frage, wie der Ausgangspegel eines Mikrofons an den Eingang einer Kamera angepasst werden kann, um rausch- und verzerrungsfreie Aufnahmen zu erhalten. RØDE hat deshalb eine Funktion für Kameravoreinstellungen hinzugefügt, mit der sich die Pegel ganz einfach einstellen lassen.
So wurde in der RØDE Central App jetzt zusätzlich zu den Verstärkungsreglern "Fein" und "Grob" die Option "Kamera" hinzugefügt, welche eine Anzahl unterschiedlicher Kameramodelle anbietet. Bei Auswahl der eigenen Kamera wird der passende Ausgangsverstärkungspegel für das Wireless GO II System automatisch eingestellt. Angeboten wird eine Liste von etwa fünfzig der gängigsten Kameramodelle, die von spiegellosen High-End-Kameras bis hin zu Action-Cams reicht.

Diese Voreinstellungen können auch auf den Wireless GO II-Empfänger geladen und geändert werden, wenn die Kamera gewechselt wird. Da zusätzlich aber auch noch die Verstärkung und andere Audioeinstellungen an der Kamera richtig eingestellt werden müssen, um den bestmöglichen Ton zu erhalten, gibt es für jedes Kameramodell auch noch eine Anleitung zur Audioeinrichtung, auf welche direkt von der RØDE-Zentrale aus zugegriffen werden kann.
Verschachtelte Aufnahmen
Durch das Update ändert sich auch die Anzeige der OnBoard-Aufnahmen, wenn der Wireless GO II-Sender in der RØDE-Central App angeschaut wird. Durch eine Darstellung verschachtelter Aufnahmen wird die Navigation in längeren Aufnahmen und das Auffinden von Markern jetzt erleichtert, da sie übersichtlicher dargestellt werden.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Auswahl exportieren
Mittels der RØDE Desktop Central App kann jetzt nicht mehr nur die gesamte Datei, sondern auch nur eine Auswahl einer Aufnahme exportiert werden. Dazu muss einfach mit der rechten Maustaste auf die Zeitleiste einer Aufnahme geklickt werden und die angezeigten Start- und Endpunkte an die gewünschte Stelle gezogen werden. Bei Bedarf können dann noch vor dem Export der Auswahl die Dateieinstellungen (Format, Abtastrate, Bittiefe und Lautstärke) angepasst werden.
Datei-Import
Eine weitere neue Funktion zur Dateiverwaltung ist die Möglichkeit, aufgenommene Dateien in RØDE Central zu importieren, selbst wenn der Wireless GO II-Sender nicht mit dem Computer verbunden ist. So können alle Dateien auf dem Sender schnell auf einen Computer übertragen werden und später in RØDE Central geladen werden, wo sie dann getrimmt und als WAV- oder MP3-Dateien exportiert werden können.

Andere Neuerungen
RØDE hat außerdem verschiedene Systemverbesserungen am Wireless GO II vorgenommen, u. a. wurde die Art und Weise optimiert, in der der Wireless GO II den Batteriestand anzeigt, was zu einer wesentlich genaueren Anzeige führen soll.
Das Firmware Update erfolgt wie immer mittels der RØDE Central App. Hier unser Test der RØDE Wireless GO II Funkstrecke.