Blackmagic hat wieder einmal ein Update für sein kostenloses Grading-, Schnitt-, Compositing- und Audio-Mastering-Programm DaVinci Resolve (Studio) veröffentlicht. Und wie die Versionsnummer 18.1.2 schon vermuten läßt, ist es ein eher kleineres.

So bringt es neben den üblichen allgemeinen Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen eine ganze Reihe von Fehlerverbesserungen sowie eine neue Funktion, nämlich Unterstützung für iPad Bluetooth für den DaVinci Resolve Speed Editor (hier unser Test), eines der speziellen Control Panels von Blackmagic für DaVinci Resolve.
Damit kann der DaVinci Resolve Speed Editor zusammen mit der ebenfalls heute veröffentlichten spezielle Version von DaVinci Resolve für das iPad genutzt werden, welche die Arbeit mit einigen wesentlichen Funktionen von Resolve 18 (Videoschnitt und Farbkorrektur) jetzt auch auf Apples iPads ermöglicht.

Die Neuerungen in DaVinci Resolve 18.1.2
- Aktualisierte Speed Editor-Firmware mit Bluetooth-Unterstützung für das iPad.
- Verbesserte Stimmisolierung mit der Möglichkeit, das trockene Signal aus der Mischkontrolle wiederherzustellen.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
- Behebung eines Problems bei der Verwendung der Tastensperre mit der Node-Sizing-Funktion auf Apple Silicon.
- Behebung eines Absturzes beim Löschen einiger Benutzerübergangsvoreinstellungen.
- Es wurde ein Problem mit den Steuerelementen für die Anzeige des ersten und letzten Bildes behoben.
- Es wurde ein Problem beim Trimmen einiger Comps mit Animationskurven behoben.
- Es wurde ein Problem beim Laden von Pfaden ohne gesperrte Keyframes behoben.
- Es wurde ein Problem beim Scrollen mit der mittleren Maus im Makro-Editor behoben.
- Es wurde ein Problem beim Trimmen von Kompositionen mit Hintergrundmedien behoben.
- Allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.