Die Gerüchteküche deutete es mal wieder vorher an, nun ist es raus: Das neue Canon EF 35mm f/1.4L II USM Objektiv. Wie das kleine Addendum L suggeriert, reiht sich das neue 35mm/1.4 in Canons professionelle Objektiv-Linie ein, bzw. ersetzt dort seinen bewährten Vorgänger.Auch der Blick auf den Preis (2049 Euro) lässt da keine Zweifel an der angepeilten professionellen Zielgruppe aufkommen.

Die selbstbewusste Preislage könnte unter anderem auf ein neues Linsenelement zurückzuführen sein: Das sogenannte BR-Element (Blue Spectrum Refractive) nutzt ein optisches Material auf organischer Basis, das auf molekularer Ebene neu entwickelt wurde. Durch seine Fähigkeit, blaues Licht außergewöhnlich stark zu brechen, soll es signifikant zur Reduzierung chromatischer Aberrationen beitragen. Der Autofokus soll zudem nahezu geräuschlos arbeiten. Dazu soll das Objektiv – typisch für die L-Serie- auf Robustheit getrimmt sein, was Staub- und Spritzwasserschutz sowie eine Fluorbeschichtung der Frontlinse mit sich bringt.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Nachdem u.a. Sigma in den letzten Jahren mit seiner ART-Reihe den Canon L Objektiven in der Bildqualität spürbar Konkurrenz gemacht hat, bleibt es nun abzuwarten, wie sich das neue EF 35mm f/1.4L in der Praxis schlagen wird. Das BR-Element könnte dabei eventuell für Überraschungen sorgen, wobei wir persönlich keine signifikanten Verbesserungen in den einschlägigen Mess-Parcours erwarten. Nachdem das aktuelle 35mm/1.4 ART-Objektiv für ca. 1/3 des Canon UVP-Preises über den Ladentisch geht, bleibt für Canon natürlich noch die robuste Ausgestaltung als Alleinstellungsmerkmal.
Weitere Details: Die Naheinstellgrenze ist von 30 auf 28 cm verbessert worden (Sigma 30cm) und das Gewicht liegt nun bei 760g (Sigma 665g). Der Filterdurchmesser beträgt 72mm (Sigma 67mm). Das Objektiv soll ab August, also quasi ab sofort im Handel erhältlich sein.