Wie jeden Herbst packt Magix neue Features in seine Videoschnitt-Software Video deluxe -- in der Version 2016 wird nun auch der Komprimierungsstandard HEVC/H.265 unterstützt, sodaß beispielsweise Material von der Samsung NX1 bearbeitet werden kann (sehr viel mehr Kameras zeichnen ja noch nicht in HEVC auf). Das Dekodieren von H.264 übernimmt jetzt die GPU, was den Prozessor entlastet und die Performance verbessern soll.
Dazu ist Bildstabilisierungstechnologie von proDAD Mercalli V2 enthalten, um Verwackelungen oder Rolling Shutter Effekte reduzieren zu können, sowie über 200 neue Titelvorlagen.

Für eine Handvoll Euro mehr bekommt man in der Plus-Version die Möglichkeit, auch 360°-Aufnahmen zu importieren, gewünschte Bildausschnitte festzulegen und die Szenen in sein (nicht 360°-)Projekt zu integrieren; eine Software zur Erstellung von Panoramavideos wird Video deluxe 2016 dadurch also offensichtlich nicht. Darüberhinaus sind 25 komplett editierbare Vorlagen für den schnellen Zusammanschnitt von Actioncam-Aufnahmen enthalten, inkl. Jumpcuts, Rückwärts- und Geschwindigkeitseffekte. Auch ein Modus, um seine Schnitte taktbasiert auf die Musik anzupassen ist hinzugekommen.
// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
MAGIX Video deluxe 2016 ist ab sofort im Download, ab 1. Oktiober auch im Handel erhältlich für 70 Euro, 100 Euro (Plus), 130 Euro (Premium) oder 150 Euro (Premium inkl. USB-Videoschnitt-Tastatur).
