Neue Camcoder-Technologien zur IFA.

// 03:09 Fr, 17. Aug 2001von

SONY will zur internationalen Funkausstellung in Berlin mit einem neuen Digitalvideoformat aufsehen erregen. Das MICROMV getaufte System zeichnet MPEG-2 Ströme mit 12 Mbit auf. Einziger Vorteil des neuen Systems ist das gegenüber DV um 70 % kleinere Kasettenformat, welches noch kompaktere Camcordermodelle verspricht. Gerade mal 300 Gramm sollen denn auch die neuen Kameras (DCR-IP5/IP7) wiegen, womit der Titel kleinster Camcorder der Welt nun wieder an SONY geht. Die Firma verspricht dabei eine mit DV zu vergleichende Bildqualität. Für Anwender bedeutet dies allerdings auch wieder neue Codecprobleme beim Capturen und noch schlechtere Nachbearbeitungsqualität, da die MPEG2 ströme ja interframe codiert werden. Effekte wie Farbkorrekturen bringen bei IPB-MPEG-2 noch schneller Artefakte zum Vorschein. Daher dürfte DV für Anwender, die Ihre Filme am PC nachbearbeiten nach wie vor die bessere Wahl bleiben. Zudem kosten die neuen Kleinsten 4100,- DM (ohne) und 4600,- DM (mit Memory Stick). Dafür legt SONY noch eine eigene Videoschnittapplikation namens Movie Shaker bei.


Weitaus interessanter erscheint uns der PC-110-Nachfolger namens PC-120. Dieser besitzt jetzt einen 1,55 Megapixel CCD, wodurch sich die grandiose Schärfe des Vorläufers noch weiter verbessern dürfte. Gerüchteweise soll die PC-120 auch MPEG-4 Videos auf dem Memory-Stick speichern können. Wie auch die MICROMV-Camcoder unterstützt die Kamera auch Bluetooth zur kabellosen Datenübertragung. Mit knapp 4700,- DM ist allerdings auch dieser Spaß nicht gerade billig.



Bluetooth unterstützen auch viele neuen Panasonic-Modelle (wir berichteten). Unter anderem auch der NV-EX21, ein hybriden Zwitter aus Digitalkamera und Camcoder. Bei diesem Modell läßt sich der Objektivkopf vom Bandlaufwerk trennen und als separate (und besonders kleine) Digitalkamera mit SD-Card und 1,08 Megapixel nutzen. Der Kopf kann auch als Diktiergerät dienen und MPEG-4 Clips speichern. Mit angedocktem DV-Laufwerk wird er zum vollwertigen Camcoder und ist dabei auch nicht viel größer als eine PC-110. Ob diese Gimmicks allerdings 4700,- DM wert sind ist fraglich. Schließlich bekommt man in dieser Preislage auch schon günstige 3 Chip-Camcoder.


Ähnliche News //
Umfrage
  • Was hältst du von den neuen Bild/Video-KIs?





    Ergebnis ansehen
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash