slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren

Beitrag von slashCAM »


Sicherheitskameras stoßen bei der Identifizierung von Menschen bei schlechter Beleuchtung, verdeckten Personen oder ungünstigen Kamerawinkeln schnell an ihre Grenzen. Ita...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren



Blackbox
Beiträge: 792

Re: WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren

Beitrag von Blackbox »

Gibt es noch jemand der oder die der Meinung ist, dass das immer exzessivere Ausmaß der Massenüberwachung und das Prinzip von 'Demokratie' miteinander vereinbar sein können?
Zuletzt geändert von Blackbox am Do 24 Jul, 2025 20:09, insgesamt 1-mal geändert.



philr
Beiträge: 193

Re: WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren

Beitrag von philr »

Blackbox hat geschrieben: Do 24 Jul, 2025 18:46 Gibt es noch jemand der oder die der Meinung ist, dass die immer exzessivere Ausmaß der Massenüberwachung und das Prinzip von 'Demokratie' miteinander vereinbar sein können?
Es ist ja nicht so, dass uns gute philosophische Autoren wie George Orwell vor dem Wahnsinn gewarnt hätten... aber die Opportunisten schließen sich halt auch bei jeden Unfug an... war in den 30ern so ist wieder so… :-(



berlin123
Beiträge: 1251

Re: WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren

Beitrag von berlin123 »

Blackbox hat geschrieben: Do 24 Jul, 2025 18:46 Gibt es noch jemand der oder die der Meinung ist, dass das immer exzessivere Ausmaß der Massenüberwachung und das Prinzip von 'Demokratie' miteinander vereinbar sein können?
Ja ich. Aber da geht es nicht um die hier beschriebene Technologie. Ob diese überhaupt, und wenn ja - wo sie in Deutschland tatsächlich zum Einsatz kommt ist ja völlig offen.

Nur weil es so was gibt, heißt das nicht, dass es morgen eingesetzt wird. Es gibt Gesetze dazu, und die müssten Verfassungskonform sein um zu bestehen.

Was wiederum nicht bedeutet, dass jeder mit diesen Gesetzen zufrieden ist. Auch hier gibt es ja bspw immer wieder mal Beiträge, die das Recht an den eigenen Daten (-> DSGVO) störend und geradezu lächerlich finden.

Wo ich persönlich mit Überwachung einverstanden bin, ist an öffentlichen Orten mit höherer Kriminalität (zb Berliner U Bahn). Manchen ist das schon zu viel, anderen zu wenig.

Wobei in den Gesetzen steht. wie lange diese Daten gespeichert bleiben dürfen. Und dass die automatische Zuordnung zu bestimmten Personen und das erstellen von Bewegungsprofilen nicht erlaubt ist.

Wobei dann von Kritikern gerne gesagt wird: an bestimmten Orten gibt es diese Zuordnung und Bewegungsprofile ja längst. Zb an deutschen Flughäfen (nur freiwillig meines Wissens). Und sowieso in Staaten wie China oder den VAE.

Und darum sei der Schritt bei uns faktisch auch vorbestimmt. Denn alles was geht, wird auch gemacht. Was aber eine fatalistische Halterung ist. Quasi Kopf-in-den-Sand, es ist eh alles verloren. Was nicht meine Meinung ist.

Solange jedenfalls, wie der Ruf nach dem komplett totalitären Staat noch keine Mehrheit hat.

(Populäre Variante in den sozialen Medien: „in Dubai / China ist alles besser, weil viel effektiver. Wir müssten wir Dubai / China werden. Sonst verkauft VW keine Autos mehr, die deutsche KI ist chancenlos, und Deutschland geht unter. Also weg mit Datenschutz und informationeller Selbstbestimmung !“)



Blackbox
Beiträge: 792

Re: WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren

Beitrag von Blackbox »

Als kleiner Zwischenruf:
was sagt denn eigentlich Chat-GPT selbst zum Verhältnis von Ki/überwachung und Demokratie (Schwerpunkt aber auf Ki, nicht surveillance)?
https://kontrast.at/weltmacht-chatgpt-interview/



Blackbox
Beiträge: 792

Re: WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren

Beitrag von Blackbox »

berlin123 hat geschrieben: Fr 25 Jul, 2025 17:15 Nur weil es so was gibt, heißt das nicht, dass es morgen eingesetzt wird. Es gibt Gesetze dazu, und die müssten Verfassungskonform sein um zu bestehen.
Das steht auf SEHR wackligen Füßen.
Edward Snowden zur Kenntnis genommen?
Die US-Gesetzgebung ist für in D davon Betroffene nicht im Geringsten demokratisch beeinflussbar.
Darüber hinausgehend sind die Praktiken der im Verbund mit europäischen Geheimdiensten operierenden diversen US-Dienste in den USA selbst von der Bevölkerung nicht demokratisch kontrollierbar oder via Wahlen real beeinflussbar.
Die beschleunigte Tendenz zu immer enger zusammengeschnürter Totalüberwachung der Populaionen der 'eigenen' westlichen Welt mit potentiell, real oder auch nur postuliertem Sicherheitsgewinnen zu vermarkten gehört natürlich integral dazu.
Sei es der Bahnhofsbereich, sei es die immer wieder wieder bemühte 'Kinderpornografie' (die zugleich von den zuständigen Polizeien erstaunlich stiefmütterlich verfolgt und gelöscht wird), sei es der 'internationale #terrorismus'.
Natürlich gibt es all das, aber ebenso natürlich hat sich ja längst gezeigt, dass mit der immer excessiveren 'Versicherheitlichung' und Massenüberwachung keine effektive Eindämmung erreicht wird.
Das Ganze ist - zumindestens in weiten Teilen - bloßes Marketing bzw. geschicktes Verkaufsargument zur Absicherung der Akzeptanz gegenüber einer immer weiter ausufernden Massenüberwachung, Datenerhebung, Datenspeicherung und der dann sehr weitgehend unkontrollierbaren Datenverknüpfung.
Spätestens nach Snowden noch davon auszugehen, dass das 'nur zu unerem Besten' erfolgt ist m.E. bestenfalls extrem naiv.
Orwell haben wir, was die Überwachungsmöglichkeiten und die Überwachungspraktiken angeht schon längere Zeit hinter uns gelassen, und und auch wenn Minority Report noch nicht ganz erreicht ist, bewegt es sich zunehmend darauf hin.
In der Gesetzgebung bzw. den Kontrollinstanzen dazu gibt es seit langem nur zwei Verfahrensweisen:
DREI Schritte vor und ZWEI zurück
oder
DREI Schritte vor und EINEN zurück.

Tipp:
öfter mal auf Seiten wie
https://netzpolitik.org/
vorbeischauen
Durchaus typisch sind auch so windelweiche Appelle von einigen Akteuren, um mal was gerade aktuelles zu verlinken.
https://www.eco.de/presse/geleakter-bmi ... kontrolle/

Es wird kommen, wie es seit Jahrzehnten immer kommt:
Drei Schritte vor 1-2 Schritte zurück (im besten Fall)
Selbst vor den Produkten der rechtsextremen PayPal_Mafia (Palantir von P.Thiel) wird ja längst nicht mehr zurückgeschreckt. Da besteht zwar noch ne Resthoffnung, dass Gerichte (erstmal?) dazwischen grätschen, aber gesichert ist selbst das nicht.



Darth Schneider
Beiträge: 24498

Re: WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren

Beitrag von Darth Schneider »

Sehr guter Roman zum Thema
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/a ... 1057753420
Das Buch zeigt auf wie es in naher Zukunft sein wird, wenn das so weiter geht.
Und gleich noch eins von ihr, auch toll.
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/a ... 1061903661

Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Alex - So 13:49
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 12:24
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Darth Schneider - So 8:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Axel - Sa 11:34
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20