Panasonic hat soeben auf seiner NAB 2011 Pressekonferenz einen neuen Profi 3D Schulter-Camcorder, quasi den großen Bruder der Panasonic AG-3DA1 vorgestellt, deren Body in etwa das Format der HPX 370 hat. Die Cam besitzt 1/3 Zoll 3MOS Bildsensoren (also größer als die 1/4.1 Sensoren Zoll der 3DA1) mit 2,2 Megapixeln und nimmt im Format AVC-Intra auf Dual 64GB P2-Karten auf.
An Bildraten beherrscht die 3DP1 1080/59.94i, 29.97pN, 50i sowie 25pN sowie variable Frameraten. Die synchronisierten Objektive besitzen 17x Zoom, per Fernsteuerung kann die Konvergenz eingestellt werden. An Schnittstellen sind Dual HS-SDI out, HDMI out, 2x XLR an Bord, außerdem gibt es Genlock und TC In/Out.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro soll so viel wie die Mini 4 Pro kosten
- Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
- Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
- Google Gemini 2.5 Flash Image Nano Banana bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
- Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video per HDMI und ...
- Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
Der Preis steht noch nicht fest, dürfte jedoch deutlich über den rund 20.000 Dollar für die 3DA1 liegen - die Cam soll ab Herbst verfügbar sein. Panasonic zeigt damit deutlich, dass weiterhin auf die Zukunft von 3D gesetzt wird, was auch unterstützt wird durch das sogenannte "3D Partnerprogramm", das dafür sorgen soll, dass vom ersten Tag der Verfügbarkeit der Kamera an, eine Vielzahl von Produktionstools für sie verfügbar ist. Partner sind u.a. Adobe, Apple, Cineform, Grass Valley und Quantel.