MotoCrane: der universale Kamerakran fürs Auto

Schöne Bilder ins und ums fahrende Auto sind immer ein Hingucker - aber technisch nur aufwendig zu realisieren. Das neue MotoCrane System soll eine solide und einfach aufzubauende Lösung für solche Kranaufnahmen auf dem Auto bieten und das weltweit erste universale Auto-Kamerakran-System sein. Die Kamera kann per Kran ums Auto herumbewegt werden und wird mithilfe des am Ende des Arms sitzenden Gimbals ebenso stabilisiert wie in allen drei Achsen gesteuert und per Lens Control System scharf gestellt. Das ganze System scheint gut durchdacht zu sein - vor seiner Modularität bis hin zu den Steuerungseinheiten - und der im Video gezeigte Prototyp jedenfalls schaut schön stabil aus, was es auch bei Höchstgeschwindigkeiten und den dann wirkenden Kräften sein muss.

MotoCrane
MotoCrane


Der MotoCrane kann Kameras mit einem Gewicht von bis zu rund 11 kg tragen (was für Kameras wie etwa die RED Dragon, Sony FS7 oder ARRI Mini ausreicht) bei Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h - der Kran selbst wiegt rund 43 kg. Er ist modular aufgebaut und besteht aus dem ARMA Boom Arm, dem ACRO Head (quasi ein Gimbal) zur Befestigung und Steuerung der Kamera und der ATLIS Base zur Befestigung des ganzen Systems am Auto. Zwei Leute sollen das MotoCrane System in weniger als 30 Minuten auf so gut wie jedem Auto installieren können. Befestigt wird es über vier Saugnäpfe auf dem Autodach und zusätzlich gesichert durch Gurte, die an den Kotflügeln sitzen.


Befestigung per Saugnapf
Befestigung per Saugnapf

Eine gute Idee zur Vermeidung von Gefahren wurde im Setup umgesetzt - dort werden kritische Positionen definiert (etwa wie nah die Kamera dem Boden kommen darf oder wie weit der Arm ausschwenken darf), um während des Einsatzes dann im Eifer des Gefechts gefährliche Bedienfehler zu vermeiden, die zum Verlust der Kamera (oder noch schlimmerem) führen könnten.


MotoCrane - iPad plus GameviceControler
MotoCrane - iPad plus GameviceControler
Gesteuert wird der MotoCrane über die spezielle Command Central App, die auf einem iPad läuft und seitlich angebrachten Gamevice Controllern, die jeweils zwei Joysticks sowie weitere Kontrollen bieten. Für die latenzfreie Live-Vorschau über Funk ist ein eigener HD-Fieldmonitor zuständig. Der Preis steht noch nicht fest - demnächst soll das MotoCrane System aber vorbestellbar sein. (Danke an dreihundertbilder)
MotoCrane Steuerung
MotoCrane Steuerung




Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash