Immer wenn man denkt, nun müsse aber endgültig das Ende der Fahnenstange erreicht sein, setzt Magic Lantern noch einmal einen drauf. So es ist es nun gelungen, das SD-Karten-Interface vieler Modelle mit DIGIC 5 Prozessor zu übertakten (u.a. 5D-Mark III, EOS M und 700D). Was auf den ersten Blick nicht sonderlich sensationell klingt, stößt über die erhöhten Datenraten jedoch ziemlich bemerkenswerte Formate auf vielen Modellen mit DIGIC 5 Prozessor auf.
Da die genannten Kameras auch Compressed RAW (lossless) mit geringeren Daten- und Bitraten kennen, sind hierdurch auf Modellen mit einem SD-Karten-Slot nun RAW-Formate mit Cinemascope-FullHD-Auflösung und sogar entsprechende 2,5K möglich. So berichtet beispielsweise der Anwender Tony Weller, dass er mit seiner 700D dank diesem Trick nun in 12 Bit losless mit 2520 x 1072 Auflösung bei einer Datenrate von 58MB/s ohne Zeitlimit aufzeichnen konnte. Bislang lag die maximale Datenrate der Canon SD-Karten-Interfaces mit DIGIC 5 Prozessor um die 40 MB/s.

// Top-News auf einen Blick:
- Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
- Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
- RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
- iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
- Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
Ein paar Tage Reifezeit sollte man der Sache wohl noch lassen, aber spätestens dann dürfte es wohl jeden Magic Lantern Anwender in den Fingern jucken, die neuen Modi auszuprobieren. Natürlich mit dem üblichen Restrisiko, dass die Kamera dabei irgendwann doch mal explodiert.