Die im letzten Jahr neu erschienene Software Kyno, welche ein umfassendes Medien-Management bietet inklusive Sichtung, Metadatenbearbeitung, Organisation und Transcoding, erscheint heute in der Version 1.2. Zwar wie gehabt nur für Mac (ab OS X v10.9.5), jedoch soll eine Windows-Version wie es scheint nun relativ bald folgen.
Erweitert wurde ua. die Transcoding-Funktion. Hier lassen sich einige Sekunden Vorlauf am Anfang und Ende von Subclips automatisch hinzufügen (sog. Handles, praktisch etwa bei Überblendungen im Schnitt). Auch die Handhabung der Batch-Export-Funktionalität soll leichter und effizienter sein, da nun selektierte Bereiche entweder per In/Out-Points oder durch die Definition von Subclips definiert werden können. Datei-Timestamps können in transkodierten oder rewrapped Files erhalten bleiben, Timecode wiederum läßt sich flexibel hinzufügen.

Kyno funktioniert nahtlos mit Adobe Premiere Pro und Apple Final Cut Pro X -- die Integration mit letzterem wurde für die neue Version grundlegend überarbeitet, unter anderem um ein besseres Zusammenspiel der
Kyno- und Final-Cut-Metadaten zu ermöglichen. Hier lassen sich die Workflows relativ frei konfigurieren (sei es via Schlagwortsammlungen oder Favoriten).
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Darüberhinaus gibt es div. kleinere Verbesserungen und Bugfixes, sowie auf vielen Systemen einen schnelleren Start des Programms. Kyno kostet 160 Euro, eine 14-tägige Testversion ist kostenlos verfügbar.
