Von OmniVision neu vorgestellte 20MP- und 16MP-Bildsensoren für Mobilgeräte versprechen, weniger Rauschen und eine höhere Lichtstärke als bisher zu bieten. Dank der weiterentwickelten PureCel Plus Technologie soll die sog. FullWell Kapazität um 20% höher ausfallen (es kann also entsprechend mehr Licht aufgenommen werden -- siehe unseren Grundlageartikel). Dies alleine wirkt sich noch nicht unbedingt auf eine signifikante Erweiterung des Dynamikumfangs aus. Doch zusammen mit einem Plus an Lichtempfindlichkeit (angeblich 12,5%) sowie einem verbesserten Rauschverhalten (Dank reduziertem Cross-talk) dürfte es wohl der Bildleistung in schwierigen Lichtsituationen zugute kommen. OmniVision betont außerdem, daß die neuen Sensoren weniger anfällig für Streulicht sein sollen, weshalb Optiken verwendet werden können, die mehr Licht durchlassen.
Die Senselgröße der neuen Sensoren liegt bei ca. 1µm, die Sensoren selbst sind vom Typ 1/2.7" bzw. 1/3" -- die besondere Herausforderung bei der Produktion von Kameramodulen für Smartphones ist ja, daß sehr wenig Platz zur Verfügung steht, damit die Geräte nicht zu dick werden (wenn etwa eine zu große Linse benötigt wird), im Photobereich aber dennoch eine hohe Pixelauflösung erwartet wird.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz



















