Nach unserem Wissen gibt es aktuell keine CFast-Speicherkarten mit einer Speicherkapazität über 256 GB. Dies klingt zwar auf den ersten Blick für viele Anwendungen als ausreichend, jedoch sind aktuell zahlreiche 4K-RAW-Kameras mit mindestens einem CFast-Slot ausgestattet. Und bei RAW-Aufzeichnung fallen Datenraten von bis zu 400MB/s an, was eine 256 GB-Karte schon nach knapp 10 Minuten komplett gefüllt hat. Doch selbst wer hier mit ProRES oder MJPEG arbeitet, bekommt in der Regel noch nicht einmal eine Stunde Material auf den größten erhältlichen CFast-Karten unter.
So dürfte es so manchen Anwender freuen zu hören, dass Lexar nun mit seiner neuen Lexar Professional 3500x CFast 2.0-Karte als erster Hersteller nun auch ein 512 GB Modell anbietet. Die Bezeichung 3500x steht dabei für 525 MB/s Lese- und 445 MB/s Schreibgeschwindigkeit, was für viele 4K-RAW-Anwendungen ausreichen sollte.

Als kompatible Geräte nennt Lexar:
Atomos Ninja Star
BlackMagic Ursa
BlackMagic Ursa Mini
// Top-News auf einen Blick:
Canon C300 Mark II
Canon XC10
Interessanterweise sind die zwei CFast-Kameras von ARRI (Alexa Mini und AMIRA) nicht genannt, obwohl die Vorläufer-Karten (3600x) diese noch explizit unterstützt hatten. In einer Fußnote findet sich dazu ein klärender Hinweis: "Die Speicherkarten der Reihe Lexar Professional 3600x CFast 2.0 sind speziell für ARRI-Kameras optimiert, ihre Kapazität wird ebenfalls in der ersten Jahreshälfte 2017 auf 512 GB erhöht."
Soweit also alles geklärt. Dann wäre da natürlich nur noch der Preis: Die neue Kartenkapazität von 512 GB soll im ersten Quartal 2017 für 1938,90 Euro (UVP) erhältlich sein. Nicht ohne, wenn man bedenkt, dass es sich hierbei eigentlich nur um etwas kompakter gestaute SATA-SSD Technologie handelt, die man im normalen SATA Gehäuse aktuell für ca. 130 Euro bekommen kann...