Lenovo hat mit dem ThinkBook Plus Gen 3 einen ganz speziellen Laptop vorgestellt, denn er verfügt nicht nur über ein 17.3" großes Dolby Vision Display mit einer 3K Auflösung im 21:10 Format (3.072 x 1.440 Pixel), sondern auch noch über einen 8" Zweitbildschirm (800 x 1.200 Pixel) neben dem Touchpad. Diese Kombination könnte besonders interessant für kreatives Arbeiten mit komplexer Software sein wie zum Beispiel Videoschnitt- oder Compositingprogrammen mit vielen Submenüs und -fenstern.

Das kleine Zweitdisplay kann für eine Vielzahl von Funktionen eingesetzt werden - so können z.B. die Menüs von Plugins dort positioniert werden oder es kann per optionalem Stylus als Zeichenbrett oder als virtuelle Controller mit eigenen Bedienknöpfe verwendet werden. Das Zweitdisplay ist, wie zum Beispiel auch das ZenBook Duo von Asus, ein Versuch, aus der Masse der Notebooks mit ansonsten recht ähnlichen Spezifikationen durch besondere Features herauszustechen.
Das 17.3" Hauptdisplay mit einer maximalen Helligkeit von 400 nits unterstützt den professionellen DCI-P3 Farbraum zu 100% und verfügt über eine Bildwiederholungsrate von 120 Hz. Ausgerüstet ist der Lenovo ThinkBook Plus Gen 3 mit einer Intel i7 CPU der neueste Alder Lake Generation, bis zu 32 GB RAM und einer bis 2 TB großen PCIe 4.0 SSD. An Schnittstellen sind unter anderem Thunderbolt 4, USB-C USB 3.2 Gen 2 (mit DisplayPort und PowerDelivery) sowie HDMI an Bord. Der ThinkBook Plus Gen 3 ist mit 17.9 mm recht dünn und wiegt - je nach Ausstattung - mindestens 2 kg.
// Top-News auf einen Blick:
- Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
- SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
- Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
- Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
- Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden

Für eine ernsthafte Arbeit mit hochauflösendem Video ist der ThinkBook Plus Gen 3 allerdings nicht ausreichend ausgestattet: als Grafikkarte steht nur die in den Prozessor integrierte Intel Iris Xe GPU zur Verfügung und keine dezidierte Nvidia oder AMD GPU, welche zur Beschleunigung vieler Aufgaben in der Videobearbeitung oft unverzichtbar ist.
Wer das ThinkBook Plus Gen 3 interessant findet, muss außerdem noch länger warten: es wird erst im September 2022 erhältlich sein - sein Preis fängt immerhin schon bei 1.049 Euro an.