LG bezeichnet den neuen 38WK95 als sein neues UltraWide Flaggschiff und zielt darauf, Multi-Monitor-Setups mit nur einem Display zu ersetzen - der Curved Monitor im 21:9 Format ist mit 38" (96.52cm) der größte seiner Reihe, die weitere Modelle mit 29 und 34 Zoll umfasst und besitzt eine entsprechende QHD+ Auflösung von 3.840 x 1.600 Pixeln.
Für professionelleres Arbeiten wichtig: er kommt per Werk farbkalibriert und unterstützt den HDR10 Standrad - die Helligkeit seines AH-IPS-Panels mit 10-Bit (8-bit+FRC) Farbtiefe ist jedoch mit 300 cd/m² nur durchschnittlich - ebenso wie der Blickwinkel von 178° horizontal und vertikal. Der sRGB-Farbraum wird damit zu 99% abgedeckt.

An Schnittstellen stehen zwei HDMI (mit HDCP 2.2), ein DisplayPort, USB-C sowie ein USB 3.0 Hub zur Verfügung. Per USB-C können nicht nur die Bilddaten übertragen werden, sondern es kann auch ein darüber angeschlossener Laptop mit bis zu 60W gleichzeitig aufgeladen werden. Per Screen-Split können die Bilder aller vier Inputs gleichzeitig auf dem Monitor angezeigt werden. Über die OnScreen Control 2.0 Software können per Maus die Einstellungen des Monitors geändert werden.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Der LG 38WK95C ist besonders geeignet für die Arbeit an zwei Computern mit nur einem Bildschirm, so können zwei Bildquellen gleichzeitig über Dual Link up über den DisplayPort und den USB-C Anschluss mit dem Monitor verbunden werden. Dadurch lassen sich zwei PCs, Notebooks oder ein Windows-PC und ein Mac parallel an einem Monitor nutzen. Per Dual Controller Funktion können die Geräte dann auch mittels einer einzigen Maus und Tastatur bedient werden.
Zur Einstellung der idealen Sichtposition kann der LG 38WK95C 5° nach vorne bzw. 10! hinten geneigt sowie um 10cm in der Höhe verstellt werden. Der LG 38WK95C soll rund 1.500 Euro kosten, das 34" Modell rund 400 Euro, das 29 Zoll Modell 250 Euro - letztere beide verfügen allerdings auch über eine geringere Auflösung und sind in den Features etwas abgespeckt.