LGs neuer 31.5" (80cm) Monitor mit QHD-Auflösung (2.560 x 1.440 Pixel) zielt mit seinem relativ niedrigen Preis eher auf Einsteiger - ist aber mit einem Farbraumumfang von 72% NTSC und 99% sRGB auch für die Videobearbeitung brauchbar. Die Helligkeit des 10-Bit (8 Bit + FRC) IPS Panels ist mit 300 nits ebenso wie der Betrachtungswinkel von 178° (h/v) und der Kontrast von 1.000:1 durchschnittlich.
Der LG 32QK500-W bietet eine Wiederholrate von 75 Hz und unterstützt dynamische Frameraten mittels AMDs FreeSync Technologie. Um die Augen zu schonen gibt es einen Modus mit reduziertem Blaulichtanteil (siehe zum Thema auch unser Artikel Sind blaue LEDs Augenkiller? Mythos, Wahrheit und Tipps zum Umgang mit blauen Spektralanteilen). Zudem wird per FlickerSafe das Flimmern des Displays minimiert.

Sehr anwenderfreundlich ist die Möglichkeit, die Displayeinstellungen (wie etwa Kontrast, Helligkeit und verschiedene Monitor-Profile) über LGs OnScreen Control Software am Computer zu ändern und so die oft umständliche Bedienung per Tasten am Monitor zu umgehen. Der Monitor kann allerdings nur geneigt (5° nach vorne und bis zu 15° nach hinten) werden - er kann nicht rotiert oder um 90° gedreht (Pivot) werden. Die Schnittstellen umfassen einen DisplayPort, einen MiniDisplayPort sowie zwei HDMI Ports.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro soll so viel wie die Mini 4 Pro kosten
- Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
- Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
- Google Gemini 2.5 Flash Image Nano Banana bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
- Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video per HDMI und ...
- Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
Bei einem Preispunkt von rund 300 Dollar ist der LG 32QK500-W größer und besitzt eine höhere Auflösung und Farbumfang als viele andere Monitore dieser Preisklasse - zudem bietet er einen Farbumfang von rund 1 Milliarde Farben durch sein 10-Bit Panel. Den deutschen Preis hat LG allerdings leider noch nicht bekanntgegeben.
Für Tipps zur Auswahl des geeigneten Monitors zum Videoschnitt hier unser Ratgeber: Monitore für den Videoschnitt -- worauf achten beim Kauf.