Intel hat ein Problem in seinen Cougar Point-Chipsätzen festgestellt: Und zwar wörtlich, dass „the Serial-ATA (SATA) ports within the chipsets may degrade over time“, was immer das heißen mag. Klingt so, als würden die SATA-Ports im Laufe der Zeit ihren Geist aufgeben. Auf jeden Fall ist jetzt neues Silikon Silizium Silicium in der Mache und die alten Chipsätze werden eingestampft. Da unter den Codenamen Cougar Point unter anderem auch die H67- und P67- Chipsätze fallen, dürfte das ganze SEHR teuer für Intel werden. Denn ohne diese Chipsätze kann man auch keine Sandy-Bridge Systeme ausliefern und alternative Chipsätze gibt es gerade auch nicht. Bis die neuen Chipsätze auf frischen Mainboards erhältlich sind, dürfte es mindestens 6 Wochen dauern. Autsch.
Blackmagic DaVinci Resolve 18.0.2 Update behebt unter anderem Probleme beim Export ...
Blackmagic hat ein zweites Update für die neue Version 18 seines kostenlosen Grading-, Schnitt-, Compositing- und Audio-Mastering-Programms DaVinci Resolve (Studio) veröffentlicht....