slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Intel stoppt H67 und P67 Chipsätze für Sandy Bridge

Beitrag von slashCAM »



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Intel stoppt H67 und P67 Chipsätze für Sandy Bridge

Beitrag von Angry_C »

Silikon ist in der Mache, oder Silizium?



baerenbold
Beiträge: 86

Re: Intel stoppt H67 und P67 Chipsätze für Sandy Bridge

Beitrag von baerenbold »

... die Männer in der Firma machen mit Silizium rum, die Frauen zu Hause bekommen derweil neues Silikon.
Alles klar ?



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1561

Re: Intel stoppt H67 und P67 Chipsätze für Sandy Bridge

Beitrag von rudi »

baerenbold hat geschrieben:... die Männer in der Firma machen mit Silizium rum, die Frauen zu Hause bekommen derweil neues Silikon.
Alles klar ?
Ja, da war die automatische Rechtschreibkorrektur wieder nicht ganz so träge wie meine Hirn/Auge-Kombination...

Also Ruhe bewahren, Polizei ist informiert und kümmert sich umgehend um den Fall. Wir kommen hier alle lebend raus...

rudi



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Intel stoppt H67 und P67 Chipsätze für Sandy Bridge

Beitrag von Valentino »

Betrifft das alle H67 P67 Chipsätze oder nur welche aus einer bestimmten Produktion?

Wie war hier nochmal die Diskussion X58 vs. Sandy Brigde ?
viewtopic.php?p=470854#470854

Ist halt blöd wenn das Produkt erst beim Kunden "reift" und nach ein paar Wochen solche gravierenden Fehler entdeckt werden.
Zuletzt geändert von Valentino am Mo 31 Jan, 2011 21:08, insgesamt 2-mal geändert.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Intel stoppt H67 und P67 Chipsätze für Sandy Bridge

Beitrag von PowerMac »

Scharge?



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Intel stoppt H67 und P67 Chipsätze für Sandy Bridge

Beitrag von Valentino »

Hat sich der Fehlerteufel hier irgendwie eingeschlichen ;-)



crassmike
Beiträge: 325

Re: Intel stoppt H67 und P67 Chipsätze für Sandy Bridge

Beitrag von crassmike »

Ach fu**! Und ich wollt grade meinem Chef nahe legen, sein Geld sinnvoll zu investieren und ein paar Sandybridge-Systeme für die Firma zu besorgen. Na toll, das heißt jetzt entweder warten oder in ein paar Wochen die ganzen Rechner wieder einschicken und MB tauschen... Ich werde mal Dell anrufen. Das ist aber eine üble Sache...

MfG



deti
Beiträge: 3974

Re: Intel stoppt H67 und P67 Chipsätze für Sandy Bridge

Beitrag von deti »

Das ist doch alles nicht so schlimm. Es geht hier lediglich um zwei SATA-Ports, die direkt vom Chipsatz aus bedient werden. Die restlichen SATA-Anschlüsse (meist 4 weitere) werden von einem externen Controller bereitgestellt. Insofern reicht es aus, die Festplatten und DVD-/BD-Laufwerke auf diese Ports zu stecken. Diese Lösung macht weit weniger Arbeit und man muss nicht gerade alle möglichen Softwarekomponenten neu lizenzieren, weil sich durch den Austausch des Motherboards die MAC-Adresse geändert hat.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



vaio
Beiträge: 1323

Re: Intel stoppt H67 und P67 Chipsätze für Sandy Bridge

Beitrag von vaio »

Wie war hier nochmal die Diskussion X58 vs. Sandy Brigde ?
Briiiiittaaaaaaa...
...und mir auch langsam aber sicher zu nervig hier als Pin-Up-Girl ständig wieder hochgeholt zu werden in den Threads...
Wie man rein brüllt, schallt es auch heraus.

Michael
Zurück in die Zukunft



PatrickS3
Beiträge: 9

Re: Intel stoppt H67 und P67 Chipsätze für Sandy Bridge

Beitrag von PatrickS3 »

Mist.

Ich war auch dran, ein neues System aufzubauen.

Jetzt fängt das gleiche Spiel an wie bei der Pentax K-5.
Kauft man ein Mainboard, woher weiss man dann, dass es bereits aus der neuen Lieferung / Charge kommt?

Denn den fehlerhaften SATA Port selbst zu diagnostizieren dürfte nicht machbar sein.



deti
Beiträge: 3974

Re: Intel stoppt H67 und P67 Chipsätze für Sandy Bridge

Beitrag von deti »

PatrickS3 hat geschrieben:Denn den fehlerhaften SATA Port selbst zu diagnostizieren dürfte nicht machbar sein.
Da sind zwei SATA Buchsen in der einen Farbe und 4 weitere in einer anderen. Man steckt einfach seine SATA-Geräte bei den 2 anderen Buchsen rein - fertig.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl
Zuletzt geändert von deti am Di 01 Feb, 2011 08:10, insgesamt 1-mal geändert.



MK
Beiträge: 4426

Re: Intel stoppt H67 und P67 Chipsätze für Sandy Bridge

Beitrag von MK »

deti hat geschrieben: Da sind zwei SATA Buchsen in der einen Farbe und 4 weitere in einer anderen. Man steckt einfach seine SATA-Geräte bei den 4 anderen Buchsen rein - fertig.
Der Chipsatz bedient 6 SATA-Ports... 4x SATA2 und 2x SATA3 Ports.

Mich würde der Verlust von 6 SATA Ports schon stören (zumal die meisten Boards nur 8 - 10 Anschlüsse haben)... aber jeder wie er mag.



deti
Beiträge: 3974

Re: Intel stoppt H67 und P67 Chipsätze für Sandy Bridge

Beitrag von deti »

Stimmt - es sind die 4 SATA2-Ports betroffen - bleiben also nur noch zwei. Ja das muss jeder wissen, was er in diesem Fall tut. Ich hab hier ein Testsystem, bei dem es auf nichts ankommt - insofern kann ich's drauf ankommen lassen und schauen, ob und wann der Fehler auftritt.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Intel stoppt H67 und P67 Chipsätze für Sandy Bridge

Beitrag von Alf_300 »

Wenn nur die 2 Weissen übrig bleiben sind das die von JMICRON (SCSI and RAID Controller) deren Treiber auch nicht unbedingt das Wahre sind.
Als war der Thread wieder mal sehr Aufschlußreich für die die in der Bucht ein billiges Mainboard abstauben wollen.
Zuletzt geändert von Alf_300 am Di 01 Feb, 2011 09:58, insgesamt 1-mal geändert.



deti
Beiträge: 3974

Re: Intel stoppt H67 und P67 Chipsätze für Sandy Bridge

Beitrag von deti »

Also ich lasse es drauf ankommen, da Intel meint, dass der Fehler nur bei einem einstelligen Prozentsatz auftritt.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



PatrickS3
Beiträge: 9

Re: Intel stoppt H67 und P67 Chipsätze für Sandy Bridge

Beitrag von PatrickS3 »

Die Meldung bei Heise:


http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 81172.html

Zitat:
Die beiden SATA-6G-tauglichen Ports der neuen Chipsätze sind laut Intel nicht betroffen, sondern nur die vier Ports, die lediglich SATA-II-tauglich sind. Der Fehler kann sich beispielsweise darin äußern, dass hohe Fehlerraten bei der SATA-Kommunikation mit Festplatten, optischen Laufwerken oder externen (eSATA-)Geräten auftreten oder diese schlichtweg vom SATA-Controller nicht mehr erkannt werden. Laut Intel wird der Fehler vermutlich nur bei einem einstelligen Prozentanteil aller ausgelieferten Chipsätze überhaupt auftreten, also relativ selten – und wurde deshalb trotz aufwendiger Testverfahren auch erst nach der Auslieferung einer größeren Stückzahl von Produkten gefunden.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Intel stoppt H67 und P67 Chipsätze für Sandy Bridge

Beitrag von wolfgang »

Scheint doch alle bisher produzierten Boards zu betreffen:

http://www.computerbase.de/news/hardwar ... tz-fiasko/
Lieben Gruß,
Wolfgang



PatrickS3
Beiträge: 9

Re: Intel stoppt H67 und P67 Chipsätze für Sandy Bridge

Beitrag von PatrickS3 »



PatrickS3
Beiträge: 9

Re: Intel stoppt H67 und P67 Chipsätze für Sandy Bridge

Beitrag von PatrickS3 »



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von freezer - Fr 18:59
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 18:32
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Tscheckoff - Fr 16:37
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Kameradiebstahl
von Christian 671 - Fr 13:37
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 12:55
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Fr 7:41
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Do 23:39
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26