Intel präsentierte in Hamburg auf der Intergeo vor ein paar Tagen seine erste Dohne, namentlich die Falcon 8+. Hierbei handelt es sich genau genommen um eine verbesserte Version der AscTec Falcon 8. Die deutsche Firma AscTec (Ascending Technologies) wurde mittlerweile von Intel übernommen und die neue Drohne soll komplett auf Intel-Technik basieren.

Die Drohne ist dabei nicht für Privatanwender gedacht, weshalb auch kein Preis kommuniziert wurde. Die Technik ist vielmehr für Spezialeinsätze gedacht, worauf vor allem die verbaute Real-Sense-Kamera schließen lässt. Intel "schweben" dabei wohl Einsatzszenarien vor, in denen schwer zugängliches Gebiet per 3D-Scan analysiert werden soll. Also wohl eher was für brennende Ölplattformen oder Bombenentschärfung.
// Top-News auf einen Blick:
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...

Interessant ist, dass alle Systeme in der Drohne mindestens doppelt, wenn nicht sogar dreifach redundant ausgelegt wurden, um eine Fehlfunktion bei kostspieligen Einsätzen auszuschließen. Für den Einsatz einer externen Kamera sind allerdings "nur" 800 Gramm zusätzliches Gewicht möglich.
Auch wenn die Falcon 8+ somit nicht gerade für Filmer ausgelegt zu sein scheint, sehen wir vielleicht in kürze dann auch das gewonnene Intel Know-How in einem Consumer Modell. Schließlich hat Intel kürzlich auch 60 Millionen Dollar in Yuneec Aviation investiert, die als heißer Verfolger von DJI gelten. Wenn da nicht doch bald ein paar Synergieeffekte ans Tageslicht kommen sollten...