Ein Argument für 360°-Kameras ist - ausreichend hohe Auflösung und gute optische Qualität vorausgesetzt - die Möglichkeit, seine Shots nachträglich framen zu können, da bei der Aufnahme ja praktisch alles ins (Panorama-)Bild kommt. Surround-Kameraspezialist Insta360 führt mit der neu vorgestellten Duo-Kamera Sphere dieses Prinzip für die Drohnenfilmerei ein, womit es noch einfacher werden soll, beeindruckende Flugaufnahmen zu erstellen. Schließlich können nachher, bei der Bestimmung des Bildausschnitts, allerlei "Manöver" durch das 360°-Material "geflogen" werden.

Sphere besteht aus zwei Kameramodulen, die zusammen 360° abdecken und wie an einem Gürtel um eine DJI Mavic Air 2/2S geschnallt werden. Die Kameraspezifikationen entsprechen der Insta360 ONE, für die ja auch damals ein Aerial-Modul für Drohnen geteasert wurde. Wie das 360°-Modul filmt auch Sphere in 5,7K mit max. 30fps und einer F2.0, wahlweise in einem Log-Profil. Effektiv stabilisiert werden die Bilder wie immer per FlowState. Eine Akku-Ladung soll für ca. 48 Aufnahmeminuten ausreichen.


// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Insta360 Sphere kostet ca. 510 Euro und ist ab sofort erhältlich.