Boris FX wächst weiter und übernimmt nun -- nach Imagineer (Mocha) und GenArts (Sapphire) -- auch SilhouetteFX. Die professionelle Rotoscoping- und Paint-Software Silhouette wird seit vielen Jahren gerne bei Hollywood-Produktionen eingesetzt, beispielsweise bei Arrival, Avatar, Interstellar, den Hobbit-Filmen sowie vielen anderen. Sie wurde gar dieses Jahr mit einem der Academy Awards for Technical Achievement (aka Technik-Oscars) ausgezeichnet. Neben Roto- und Paint-Fähigkeiten bietet Silhouette mittlerweile auch ein nodebasiertes Compositing inklusive Keying, Matte Manipulation, Farbkorrektur, Warping & Morphing ua..

Noch wird die aktuelle Version v7 von SilhouetteFX vertrieben (für 1994 Dollar inklusive Mocha). Im Herbst will BorisFX die neue Version Silhouette 2020 veröffentlichen mit vielen neuen Features, darunter Roto Freehand selection, Group Tracking über verschiedene Layer, Paint detail separation (splittet ein Bild in Farb- bzw. Detaillayer auf), Auto-paint replay (wiederholt den letzten Strich mit gleichen oder veränderten Parametern auf dasselbe oder ein anderes Bild), einigen neuen Brushes und einem neuen Stroke-Werkzeug, Ob sich an der Preisgestaltung etwas ändern wird, ist noch nicht bekannt.

// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Auch Sapphire 2020 bekommt OpenColor IO support, außerdem einige neue Effekte und Presets. Bei manchen Effekten kann ein Parameter-basiertes Mocha Tracking angewendet werden.