The Tech Report hat sich die Mühe gemacht einmal aktuellen Hardware-Transcodern auf den Zahn zu fühlen. Die Ergebnisse sind dabei nicht nur für Ripper interessant, sondern eigentlich für jeden, der zum Encoden aus Geschwindigkeitsgründen die spezielle Hardware seiner Grafikkarte oder seiner CPU nutzen möchte. Die Essenz würden wir folgendermaßen auf den Punkt bringen:
Garantiert höchste Qualität gibt es momentan nur mit zeitaufwändigem CPU-Encoding. OpenCL kann in absehbarer Zeit wahrscheinlich ebenfalls höchste Qualität liefern, jedoch sind die h.264-Codecs hier noch nicht so weit entwickelt. Auch scheint bei höchster Qualität der Geschwindigkeitsvorteil durch OpenCL nicht mehr so gravierend aufzufallen.
// Top-News auf einen Blick:
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
- Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
Ist schnelles Encodieren wichtiger als Bildqualität, so kann man mit den zusätzlichen Hardware-Funktionseinheiten wie Intels QuickSync oder in den Grafikkarten von Nvidia und AMD tatsächlich viel Zeit sparen. Man hat allerdings dann neben Artefakten auch mit Chroma-Level-Verschiebungen zu kämpfen.

















