HP hat mehrere neue Workstations vorgestellt - neben der Z4, Z6 auch die Z8 G4, die Ablösung fürs bisherige Spitzenmodell Z840 und damit das bisher potentiell (je nach gewählter Ausstattung) leistungsstärkste und für Aufgaben wie 8K oder VR Echtzeit-Editing und Compositing prädestinierte Modell.
Die HP Z8 G4 kann mit zwei Xeon CPUs (mit maximal 56 Kernen per Intel Xeon Platinum 8180M), zwei M2.SSDs, maximal 48 TB Festplattenspeicher, bis zu drei (z.B. Nvidia Quadro P6000 mit je 24 GB VRAM) Grafikkarten und mithilfe der 24 RAM Slots mit bis zu 3 TB Speicher bestückt werden. Außerdem bietet sie 10 USB 3.1 Gen 2 USB-C Frontalanschlüsse und zwei Gigabit-Ethernet Ports sowie sieben PCIe Gen3 Slots mit voller Höhe und Länge, vier davon x 16 (bei der Nutzung von zwei CPUs). Thunderbolt 3 per PCIe Karte ist optional und soll ab Q2 2018 verfügbar sein. Hier die genauen Spezifikationen der Z8 G4.

Die Modelle Z6 G4 und Z4 G4 sind deutlich abgespeckter: die Z6 Workstation kann maximal mit 384 GB RAM ausgestattet werden, besitzt aber noch zwei CPU-Plätze, die Z4 maximal mit 256 GB und einem Intel Xeon W Prozessor. Besonderen Wert wurde auf die Sicherheit gelegt , so besitzen die Workstations unter anderem ein selbst-heilendes BIOS mit Intrusion Detection. Die HP Z8 und Z6 (ab rund 2.000 Dollar) Workstations erscheinen im Oktober, die Z4 (ab 1.200 Dollar) im November.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
