Blackmagics DaVinci Resolve 14 ist fertig und sorgt mal wieder für ziemlichen Wirbel in der Bewegtbildindustrie. Als branchenweit anerkanntes Farbkorrektursystem im professionellen Umfeld gestartet, schickt sich die aktuelle Version 14 von Resolve an, nun auch etablierten Editing- und Audiobearbeitungsystemen (Fairlight sei Dank) kräftig Konkurrenz zu machen.
Hinzu kommt noch die sehr schnelle Unterstützung von aktuellen Codecs (jüngstes Beispiel: Canon Cinema RAW Light) sowie eine kostenlose Version, die mit dem Anspruch auftritt, vom Funktionsumfang her das umfassendste, freie derzeit am Markt verfügbare Videobearbeitungsprogramm zu sein.
Wer jetzt Lust bekommen hat, sich mal Resolve 14 näher anzuschauen, dem empfehlen wir den unserer Meinung nach sehr informativen und gut gemachten Crash Course von Casey Faris, der 47 Minuten dauert, und durch alle wesentlichen Bearbeitungsräume und Funktionen von DaVinci Resolve führt:
// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Ihr habt vergleichbar gute, freie Einführungsvideos zu Premiere Pro CC, Final Cut Pro X u.a. gesehen?
Dann bitte einen Link an slashCAM schicken oder einfach im Thread posten – wir veröffentlichen sie gerne in weiteren Tutorialempfehlungen auf der slashCAM Frontpage...