Sony, Sharp, Canon und Victor (= JVC) haben am Wochenende in Japan die grundsätzlichen Spezifikationen für die Aufzeichnung von HD-Material in Consumer-Geräten veröffentlicht. Grundsätzlich wurde dabei festgelegt, wie man HD-Signale zukünftig einheitlich auf einer DV-Cassette aufzeichnen und abspielen kann. Da HDDV wohl bei nuscheliger Aussprache zu leicht mit HDTV verwechselt werden könnte, wurde die neue Spezifikation kurzerhand HDV getauft. Die finale Spezifikation soll im September (wohl zur IFA in Berlin) veröffentlicht werden.
Momentan enthält das Schriftstück Angaben zur Aufzeichnung mit 720p (1280 x 720 Pixel, progressive) und 1080i (abgespeckte 1440 x 1080 Pixel, interlaced). Aufgezeichnet wird mit MPEG2, wobei der 720p-Modus mit dem Verfahren identisch sein soll, das die GR-HD1 von JVC bereits benutzt. Dazu spricht die Spezifikation auch von Sonys neuer BluRay-Disk als Aufzeichnungsmedium.
// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?