Google wurde mit dem erklärten Ziel gegründet, sämtliche Informationen zu organisieren und öffentlich verfügbar zu machen -- die Suchmaschine war damals nur der erste Schritt auf diesem Weg, welcher bekanntlich auch durch künstliches Intelligenz-Territorium führt. Was die Informationssammlung betrifft, so digitalisiert Google Texte in Form von Bücher ja schon seit Jahren. Nun rückt offensichtlich die bildende Kunst verstärkt ins Visier.
Um Gemälde in sehr hoher Auslösung zu digitalisieren, hat Google eigens eine robotische Kamera gebaut und für Museen kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Art Kamera fährt ein Gemälde selbständig ab und nimmt dabei eine Vielzahl Fotos, die nachträglich zu einem Gigapixel-Foto kombiniert werden. Die Schärfe wird dabei über Laser und Sonar festgelegt.
// Top-News auf einen Blick:
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
- Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen



















